Naturpark Bayerischer Wald

© Naturpark Bayerischer Wald e.V., http://naturpark-bayer-wald.de
Hier darf die Natur ganz Natur sein
Wandern, wandern, wandern – so lässt sich der Bayerische Wald am besten erkunden. Zu den beliebtesten Wanderregionen zählt unter anderem das Viechtacher Land. Die Landschaft ist einmalig schön und trotz der Naturbelassenheit touristisch vorbildlich aufbereitet. Der Naturpark Bayerischer Wald zählt mit seinem Gründungsjahr 1967 zu den ältesten Naturparken Bayerns. Er ist Teil des größten zusammenhängenden Waldgebietes in Mitteleuropa und ermöglicht Erholung und Erlebnis, ohne dass die Natur darunter leidet.

© Naturpark Bayerischer Wald e.V., http://naturpark-bayer-wald.de
Seltene Pflanzen und Tiere im Naturpark Bayerischer Wald
Mit dem österreichischen Mühlviertel und dem tschechischen Böhmerwald existiert hier eine weitgehend unzerschnittene Natur- und Kulturlandschaft, die vielen seltenen Pflanzen- und Tierarten letzte Rückzugsmöglichkeiten bietet. Im Naturpark Bayerischer Wald gibt es Luchse und Flussperlmuscheln, Fischotter, seltene Orchideen und Fledermäuse. Das Artenspektrum von Flora und Fauna ist groß, da sich viele verschiedene Biotoptypen entwickeln und behaupten können.

© Naturpark Bayerischer Wald e.V., http://naturpark-bayer-wald.de
Faszinierende Wanderwege im Naturpark Bayerischer Wald
Für begeisterte Wanderer steht im Naturpark Bayerischer Wald ein ausgedehntes Wanderwegenetz mit Markierungen und Hinweisschildern zur Verfügung. Unterschieden wird zwischen Rund- und Zielwanderwegen. Über 30 Naturerlebnispfade informieren über ökologische Zusammenhänge und schaffen so einen leichten Zugang zur Natur. Teilweise sind auch spezielle Nordic Walking Trails ausgewiesen. Wer nicht nur auf eigene Faust losgehen möchte, kann sich auch Naturerlebniswanderungen anschließen.

© Naturpark Bayerischer Wald e.V., http://naturpark-bayer-wald.de
Sie wollen mehr wissen und erleben? Hier sind die Infozentren
Im Naturpark Bayerischer Wald gibt es sechs Infozentren – Zwiesel, Außernzell, Viechtach, Fürsteneck, Bogen und Bayerisch Eisenstein –, die unter anderem Ausstellungen beherbergen und Fachliteratur sowie Wanderkarten anbieten. Sie und die speziell ausgebildeten Gebietsbetreuer stehen für Naturschutzfachfragen zur Verfügung, sie geben Informationen, machen Führungen, Exkursionen und Veranstaltungen. Die Palette reicht von Bauen mit Weidenelementen bis zu Nachtfalter am Forchenhügel.

© Naturpark Bayerischer Wald e.V., http://naturpark-bayer-wald.de
Radtouren und Skiurlaub im Naturpark Bayerischer Wald
Und wer doch einmal genug vom Wandern hat, der kann im Naturpark Bayerischer Wald über 3.000 km lang Radfahren oder in den schneesicheren Lagen Alpinski fahren oder Langlaufen. Kulturelle Attraktionen sind die vielen Burgen, Schlösser, Museen und Galerien der Region, etwa Schloss Egg in Bernried, die Burgruine Weißenfels bei Regen oder das Gäubodenmuseum Straubing. Auch Musikveranstaltungen und künstlerische Darbietungen aller Couleur findet man im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet.
Hotels viatouraalle Hotels Bayerischer Wald
-
Wellnesshotel Angerhof
Wellnesshotel Angerhof
Familiär geführtes Hotel der Extraklasse mit großem Angebot und viel Natur.
Wellnesshotel Angerhof
Am Anger 38
94379 St. Englmar / Bayerischer Wald
Telefon: 09965-186-0 -
Hotel Gut Schmelmer Hof
Hotel Gut Schmelmer Hof
Hotel zum Wohlfühlen, eigene Galloway-Rinderzucht, Gewölberestaurant a. d. Jahre 1864. 700 Jahre Tradition.
Hotel Gut Schmelmer Hof
Rettenbach 24
94379 St. Englmar
Telefon: 0 99 65/18 90
-
Naturhotel Gidibauer Hof
Naturhotel Gidibauer Hof
Charmantes Naturhotel mit modernstem Komfort in der Nähe von Passau.
Naturhotel Gidibauer Hof
Grub 7
94051 Hauzenberg
Telefon: 08586-96440
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Wildniscamp am Falkenstein
Wildniscamp am Falkenstein
Geschlafen wird in Hütte, Erdhöhle, Baumhaus oder Waldzelt - wie es eben gefällt.
Bayerischer WaldWildniscamp am Falkenstein
Zwieslerwaldhaus 2b
94227 Lindberg
Telefon: 09925-9031-21 -
Dreiflüsse-Rundfahrt Passau
Dreiflüsse-Rundfahrt Passau
Am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz liegt idyllisch die Stadt Passau.
Bayerischer WaldDreiflüsse-Rundfahrt Passau
Höllgasse 26
94032 Passau
Telefon: 0851-929292
-
Skigebiete Bayerischer Wald
Skigebiete Bayerischer Wald
Vom 1456 m hohen Großen Arber bis hin zu kleinen Geheimtipps - Skifahren im Bayerischen Wald
Bayerischer WaldSkigebiete Bayerischer Wald
-
MountainbikePark Bischofsmais
MountainbikePark Bischofsmais
Mit zehn unterschiedlichen Pisten der größte Bikepark Deutschlands in Bodenmais.
Bayerischer WaldMTB-ZONE Bikepark Geißkopf
Unterbreitenau 1
94253 Bischofsmais
Telefon: 09920-903135