Nationalpark Harz
Fernab von Hektik und Stress
Naturfreunde aufgepasst! Im länderübergreifenden Nationalpark Harz erleben Sie auf knapp 25.000 ha eine einmalige Mittelgebirgslandschaft. Er liegt im Herzen des Harzes, mit dem Brocken als höchste Erhebung in seiner Mitte. Lassen Sie sich von den verschiedenen Landschaftstypen und ihren Bewohnern, darunter viele gefährdete Arten, faszinieren und genießen Sie die unendliche Ruhe fernab der Hektik des Alltags.
Der Silberteich ist nur eine der unzähligen Naturschönheiten
Der Nationalpark hat zu jeder Jahreszeit seinen besonderen Reiz: märchenhaft verschneite Wälder im Winter, hellgrüne Buchenwälder im Frühling, bezaubernde Blumen im Sommer und bunte Blätter im Herbst. Das Besondere dieses deutschen Mittelgebirges sind die klimatischen Bedingungen in den Hochlagen. Dadurch erhält die Region einen borealen (nordischen) Charakter. Auf engstem Raum wechseln die Landschaftstypen und damit die Vegetation.
Bergfichtenwälder mit viel Wasser - etwa der Bodefall
Wandern Sie durch noch vergleichsweise intakte Bergfichtenwälder, durch großflächige Buchenwälder und entlang der zahlreichen Fließgewässer. Sehr beeindruckend sind die Hochmoore, die in ihrer Komplexität und Ausprägung in Europa einzigartig sind. Sie gehören zu den extrem gefährdeten Lebensräumen, in denen hochspezialisierte Tier- und Pflanzenarten vorkommen. Auf dem Gipfel des Brocken erwartet Sie dann eine subalpine Vegetation.
Über die Angebote informieren die Nationalparkhäuser
Als Unterkünfte stehen für Sie in sämtlichen Ortschaften zahlreiche Pensionen, Gasthäuser und Hotels bereit. In den sieben Nationalparkhäusern erwarten Sie wissenswerte Informationen über die Region und seine Bewohner. Mit Kindern sollten Sie unbedingt auf dem Löwenzahn-Entdeckerpfad am Großparkplatz Drei-Annen-Hohne entlangwandern. Dort gibt es Spannendes rund um das Thema Natur zu entdecken und erfahren.
Hotels viatouraalle Hotels Harz
-
Schlosshotel Zum Markgrafen
Schlosshotel Zum Markgrafen
Zwölf excellente Hotelzimmer, Restaurant, Weinstube, Cafè und Cocktailbar stehen zu Ihrer Verfügung.
Schlosshotel Zum Markgrafen
Weingartenstr. 30, Wallstr. 96
06484 Quedlinburg
Telefon: 03946 - 8 11 40 -
Hotel Schlossmühle
Hotel Schlossmühle
Es erwarten Sie 70 geschmackvoll eingerichtete Doppel- und Einzelzimmer sowie 5 Einraumsuiten.
Hotel Schlossmühle
Kaiser-Otto-Str. 28
06484 Quedlinburg
Telefon: 03946-787-0
-
Mansfelder Hof
Mansfelder Hof
Ein gepflegter Rahmen u. die zeitgemäße Ausstattung machen den Mansfelder Hof zur idealen Adresse für Urlauber
Mansfelder Hof
Hallesche Str. 33
06295 Eisleben, Lutherstadt
Telefon: (0 34 75) 61 26 2-0 -
Bremer Schlüssel
Bremer Schlüssel
Unser Haus bietet Ihnen jeglichen Komfort. Es verfügt über einen Lift, alle Zimmer mit Balkon.
Bremer Schlüssel
Robert-Roloff-Str. 11
38700 Braunlage
Telefon: 05520 3068
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Naturpark Harz
Naturpark Harz
Große landschaftliche Vielfalt mit nahezu unberührten Naturlandschaften.
HarzNaturpark Harz
Hohe Straße 6
06484 Quedlinburg
Telefon: 03946-96410 -
Skifahren im Harz
Skifahren im Harz
Bis in den März hinein gute Bedingungen und ein reichhaltiges Angebot für Wintersportler.
HarzSkifahren im Harz
Wilhelm-Eylmann-Str. 15a
22946 Großensee
Telefon: 0178 - 4904111
-
Der Brocken
Der Brocken
Erkunden Sie den höchsten Berg des Harzes in all seiner Schönheit und Vielfalt.
HarzHarzer Verkehrsverband
Marktstraße 45
38640 Goslar
Telefon: 05321-34040 -
Harzer Hexen-Stieg
Harzer Hexen-Stieg
Auf 90 km die ehemalige deutsch-deutsche Grenze erwandern, Brockenbesuch inklusive.
HarzHarzer Verkehrsverband e.V.
Marktstraße 45
38640 Goslar
Telefon: 05321-34040