Museumsdorf Hösseringen
Wie lebte man einst in der Lüneburger Heide?
Einen faszinierende Einblick in die Lebensweisen früherer Zeiten gewährt Ihnen das Museumsdorf Hösseringen. Auf 100.000 m² Freifläche wurde aus 26 historische Bauten ein regionaltypisches Haufendorf sowie eine Einzelhofstelle errichtet. Erfahren Sie Spannendes über den altertümlichen Ackerbau und das ländliche Leben aus der Zeit von 1600 bis 1950 in der Region. Das Archiv des Museums sammelt und bewahrt schriftliche Quellen zur ländlichen Geschichte der Lüneburger Heide. Es steht der Forschung zur Verfügung.
Der Brümmerhof ist eines der 26 historischen Bauten
Rund um das Museumsdorf sehen Sie drei verschiedene Landschaftstypen, die allesamt für die Gegend charakteristisch sind. Ein Mischwald zeigt die Vegetation, die vor der Entstehung der großen Heideflächen landschaftsprägend war. Die Heideflächen existieren seit dem Mittelalter und gaben der Lüneburger Heide ihren Namen. Die übrigen Waldflächen entstanden vor etwa 100 Jahren, als man begann die Heideflächen aufzuforsten.
Alte Handwerkstechniken hautnah und faszinierend erleben
Dauerausstellungen informieren anschaulich über Arbeitsweisen wie Imkerei, Schafhaltung, Spinnen und Weben, Schmiede, Sägerei und Stellmacherei. Darüber hinaus werden in der großen Ausstellungshalle auf 450 m² jährlich wechselnde Themen vorgestellt. Die Sammlung des Museums umfasst etwa 45.000 Gegenstände, von der Stecknadel bis zum Mähdrescher. In der Bibliothek stehen Werke über Allgemeine Volkskunde sowie andere historischen Bereiche.
Ein idyllischer Spaziergang vorbei an Schafen auf der Weide
Bauerngärten wie zu Zeiten von 1900-1930 und auf der Weide herumlaufendes Vieh machen die Reise in die Vergangenheit perfekt. Ein buntes Veranstaltungsprogramm sorgt für noch mehr Einblicke in die alte Zeit. Und wenn Sie am Ende Ihres Besuchs hungrig und durstig sind, stehen Ihnen in Hösseringen und Umgebung viele Cafés und Restaurants wie z.B. das „Haus am Landtagsplatz“ und das charmante „Dorfcafé Hösseringen“ mit seinem liebevoll gestalteten Garten zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Museumsdorf Hösseringen.
Hotels viatouraalle Hotels Lüneburger Heide
-
Hotel Ascona
Hotel Ascona
Das familiengeführte Hotel befindet sich im ruhigen Kurviertel, nahe des Kurparks und der Jod-Sole-Therme in Bad Bevensen.
Hotel Ascona
Zur Amtsheide 4
29549 Bad Bevensen
Telefon: 05821-550
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Kunststätte Bossard
Kunststätte Bossard
Mitten im Wald, auf einem 3 ha großen Heidegrundstück - einzigartig in seiner Art.
Lüneburger HeideKunststätte Bossard
Bossardweg 95
21266 Jesteburg
Telefon: 04183-5112 -
Hundertwasser-Bahnhof Uelzen
Hundertwasser-Bahnhof Uelzen
Die Kunstwerke Hundertwassers machen den Bahnhof in Uelzen zu den schönsten weltweit.
Lüneburger HeideHundertwasser-Bahnhof Uelzen
Bahnhof Uelzen
29525 Uelzen
Telefon: 0581-8006172
-
Herzogschloss Celle
Herzogschloss Celle
Mischung aus Barock und Renaissance, Vierflügelanlage mit Museum, Theater und Park.
Schloss Celle
Schlossplatz 1
29221 Celle
Telefon: 05141 / 12373 -
Freilichtmuseum am Kiekeberg
Freilichtmuseum am Kiekeberg
Familienfreundliches Freilichtmuseum südlich von Hamburg, das zeigt, wie man hier einst lebte.
Lüneburger HeideFreilichtmuseum am Kiekeberg
Am Kiekeberg 1
21224 Rosengarten-Ehestorf
Telefon: 040-7901760