Museum Ludwig

© Thomas Robbin, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Moderne Kunst direkt am Dom
Seit 1986 besitzt Köln ein Museum, das sich ausschließlich der modernen Kunst widmet, das Museum Ludwig. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe des Kölner Doms und bietet mit seiner eigenwilligen Architektur einen faszinierenden und natürlich gewollten Kontrast der Moderne zur Gotik. Die gestaffelten Gebäudesegmente sind parallel zur West-Ost-Achse des Domes angeordnet, so dass man von innen oder von der Dachterrasse aus einen einzigartigen Blick auf den Kölner Dom hat.

© Thomas Robbin, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
In dem eigentümlichen Bau lagert eine große Sammlung russischer Werk
Zur Gründung des Museums im Jahr 1976 kam es, als das Ehepaar Ludwig der Stadt Köln 350 Werke, überwiegend Pop-Art,schenkte. Es folgte die Schenkung einer umfangreichen Sammlung von Werken der Russischen Avantgarde, u.a. mit Werken von Malewitsch, Popowa und Rodtschenko. Sie ist die wichtigste öffentliche Sammlung russischer Kunst im Westen. Irene Ludwig übertrug der Stadt mehrere hundert Werke Picassos, erst als Dauerleihgabe und schließlich als Geschenk.

© File Upload Bot , http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Die Kunst des 20. Jahrhunderts - mit Andy Warhol und Co.
Die Sammlung des Museum Ludwig beinhaltet die wichtigsten Stationen der Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwartskunst und umfasst einen hochrangigen Querschnitt von der Klassischen Moderne bis heute. Hier finden Sie die größte Sammlung amerikanischer Pop-Art außerhalb der USA mit Werken von Andy Warhol, Roy Lichtenstein und Jasper Johns. Der Expressionismus ist u. a. vertreteten durch Karl Schmidt-Rottluff, August Macke, Ernst Ludwig Kirchner und Marc Chagall.

© G. Friedrich, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Weitere Sammlungsschwerpunkte sind Fotografie und Videokunst
In den vergangenen Jahren wurden weitere Werke erworben, die noch nicht in der Sammlung Ludwig vertreten waren, insbesondere Arbeiten aus den vergangenen 40 Jahren von Künstlern wie Stephan Balkenhol, Robert Maplethorpe oder Gilbert & George. Ebenfalls von Weltrang ist das Agfa-Foto-Historama, eine Sammlung zur Geschichte der Fotografie im 19. Jahrhundert. Die Themen Fotografie und Videokunst haben sich seit den 70er Jahren zu weiteren Sammlungsschwerpunkten entwickelt.
Hotels viatouraalle Hotels Kölner Bucht
-
Mauritius Hotel & Therme
Mauritius Hotel & Therme
Mitten im Herzen der Stadt Köln liegt das Mauritius Hotel & Therme eine Hotelanlage der besonderen Art.
Mauritius Hotel & Therme
Mauritiuskirchplatz 3-11
50676 Köln
Telefon: 0221-924130
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Römisch-Germ. Museum
Römisch-Germ. Museum
Römisch-germanisches Museum in Köln - eines der europaweit meistbesuchten Museen.
KölnRömisch-Germanisches Museum
Roncalliplatz 4
50667 Köln
Telefon: 0221-22124438 und 22124590 -
Schokoladenmuseum Köln
Schokoladenmuseum Köln
Ein spannender Streifzug durch 3.000 Jahre Schokoladengeschichte.
KölnSchokoladenmuseum Köln
Am Schokoladenmuseum 1 a
50678 Köln
Telefon: 0221-9318880
-
Haus der Geschichte Bonn
Haus der Geschichte Bonn
Interessante und spannende Darstellung der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Kölner BuchtStiftung Haus der Geschichte
Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn
Telefon: 0228-91650 -
Beethovenhaus Bonn
Beethovenhaus Bonn
Im diesem Museum befindet sich die größte Beethoven-Sammlung weltweit.
Kölner BuchtBeethovenhaus Bonn
Bonngasse 18 - 26
53111 Bonn
Telefon: 0228-981750
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Museen in Deutschland
von Kirsten Rachowiak (Autor)
Ein verlängertes Wochenende in Berlin, und Sie brauchen einen Führer durch die Museumsinsel? Ein verregneter Sonntag im Rheinland, und Sie möchten etwas mit den Kindern unternehmen? Was auch immer Sie suchen, im neuen Schnellkurs Museen in Deutschland werden Sie fündig: die wichtigsten Kunstmuseen, die besten Techniksammlungen, Sport, Wissenschaft, Naturkunde, Geschichte die ganze Vielfalt der deutschen Museumslandschaft.
