Museum für Kunst und Gewerbe
Eine umfassende Sammlung von Gebrauchskunst
Die Idee zur Gründung eines Museums für Kunst und Gewerbe im 19. Jahrhundert in Hamburg war, das künstlerische Niveau des Handwerks zu steigern. Inspiriert dazu haben das Kunstgewerbemuseum in Berlin sowie das Victoria und Albert Museum in London. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Sammlungen von Gebrauchskunst umfassen deutsches, europäisches und asiatisches Kunstgewerbe, eine Sektion zur Geschichte der Fotografie sowie Sonderausstellungen.
Im Schümann-Flügel sind historische Tasteninstrumente ausgestellt
1877 öffnete das „Staatliche Technikum und Museum für Kunst und Gewerbe“ erstmalig seine Türen. Heute hat es seine Vorbilder eingeholt und ist eines der bedeutendsten seiner Art in Europa. Skulpturen und Keramiken sind ebenso ausgestellt wie Möbel und historische Innenräume. Außerdem sehen Sie im neuen Schümann-Flügel Kunsthandwerk und Design ab den 50er Jahren und eine Sammlung mit historischen Tasteninstrumenten.
Die entsprechende Fachliteratur gibt's in der Gerd Bucerius Bibliothek
Etwa 160.000 Medien und 450 Zeitschriften stehen in der „Gerd Bucerius Bibliothek“ des leuchtend gelben Baus neben dem Hauptbahnhof. Auf den ca. 4.500 Regalmetern lagert Fachliteratur zu allen Themen des Museums: Von Bänden zu europäischer Kunst aus Europa von der Antike bis hinein in die Gegenwart über Kunst und Kunstgeschichte in Theorie und Praxis, allen Epochen rund ums europäische Kunstgewerbe bis hin zu Mode, Fotografie und Architektur.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Ballinstadt – Auswandererwelt Hamburg
Ballinstadt – Auswandererwelt Hamburg
Faszinierende Geschichten und beeindruckende Datenbank - auf der Suche nach den Ahnen.
HamburgBallinstadt
Veddeler Bogen 2
20539 Hamburg
Telefon: 040-3197916-0 -
Deichtorhallen Hamburg
Deichtorhallen Hamburg
Zwei historische Gebäude, die zu den weltweit bekanntesten Ausstellungshäusern gehören.
HamburgDeichtorhallen Hamburg GmbH
Deichtorstrasse 1 - 2
20095 Hamburg
Telefon: 040-321030
-
Hamburger Kunsthalle
Hamburger Kunsthalle
Eines der größten deutschen Kunstmuseen - mit einem beeindruckenden Spektrum.
HamburgHamburger Kunsthalle
Glockengießerwall 1
20095 Hamburg
Telefon: 040-428131200 -
Prototyp - Hamburg
Prototyp - Hamburg
Rund um die Geschichte, Kunst und Kultur des Automobils.
HamburgPROTOTYP
Shanghaiallee 7 / Beim Lohseplatz
20457 Hamburg
Telefon: 040-39996968