Museum der bildenden Künste
Die Sammlung umfasst zahlreiche Meisterwerke
Das Museum der bildenden Künste zählt zu den ältesten deutschen Bürgermuseen und geht auf die Initiative des 1837 gegründeten lokalen Kunstvereins zurück. Die Gemäldesammlung umfasst Meisterwerke der europäische Kunst vom 15. bis 21. Jahrhundert, darunter 3.500 Gemälde, 1.000 plastische Werke sowie geschätzte 60.000 Handzeichnungen. Nach der Zerstörung des Museumsgebäudes im Zweiten Weltkrieg erhielt das Museum im Dezember 2004 endlich einen festen Standort im Stadtzentrum.
Ein Saal ist Max Klinger, dem Leipziger Bildhauer und Maler, gewidmet
Im Untergeschoss werden Wechselausstellungen gezeigt, aber auch eine "Konferenz der Bilder". Sie lässt die Positionen der deutsch-deutschen Kunst von 1949 bis 1989 in Dialog treten. Das erste Geschoss widmet mit einer Sammlung an Gemälden und Plastiken dem in Leipzig geborenen Max Beckmann sowie darüber hinaus der Kunst von 1900 bis 1949. Der Schwerpunkt dieser Gebäudeetage liegt jedoch bei Max Klinger, dem berühmten Leipziger Maler, Bildhauer und Grafiker, der 1857 bis 1920 lebte.
Ein Highlight der Sammlung - die berühmte Beethoven-Plastik
Highlight der rund 1.000 Werke umfassenden Skulpturensammlung stellt die Beethoven-Plastik von Max Klinger, einer der bekanntesten Persönlichkeiten Leipzigs, dar. Weitere 70 Klinger-Werke werden gezeigt, darunter farbige Skulpturen, aber auch Originalgipse und Werkmodelle. Das zweite Geschoss ist der Kunst der Alten Meister gewidmet. Hier können Sie Werke von Lucas Cranach d.Ä. ebenso besichtigen wie von Peter Paul Rubens oder Tintoretto.
Die Graphische Sammlung genießt internationales Ansehen
Die Graphische Sammlung mit rund 55.000 Blättern genießt weltweites Ansehen. William Hogarth, Daniel Chodowiecki, Max Beckmann und Johann Friedrich Bause sind nur einige der vielen bekannten Künstler, deren Werke hier zu finden sind. Neben angebotenen Führungen kann auch ein Besuch in der angeschlossenen kunstwissenschaftlichen Bibliothek den Museumsbesuch vertiefen. Mit nahezu 100.000 Bänden gehört sie zu den größten Museumsbibliotheken Deutschlands.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Bach-Museum Leipzig
Bach-Museum Leipzig
Bachs Leben und Wirken in einer interaktiven und klingenden Dauerausstellung.
LeipzigBach-Museum Leipzig
Thomaskirchhof 15/16
01409 Leipzig
Telefon: 0341-9137-202 -
Leipziger Buchmesse
Leipziger Buchmesse
Traditionsreiche Büchermesse mit Charme und Festival-Flair sowie vielen Veranstaltungen.
LeipzigLeipziger Messe GmbH
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Telefon: 0341-6788240
-
Völkerschlachtdenkmal
Völkerschlachtdenkmal
Das größte Denkmal Europas erinnert an die Schlacht 1913 gegen Napoleon.
LeipzigVölkerschlachtdenkmal Leipzig
Prager Straße
04229 Leipzig
Telefon: 0341 - 96 18 53 8 -
Panometer Leipzig
Panometer Leipzig
In den Wirren der Völkerschlacht – das weltweit größte 360°-Panorama in Leipzig.
LeipzigPanometer Leipzig
Richard-Lehmann-Straße 114
04275 Leipzig
Telefon: 0341-35 55 34-0
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Museen in Deutschland
von Kirsten Rachowiak (Autor)
Ein verlängertes Wochenende in Berlin, und Sie brauchen einen Führer durch die Museumsinsel? Ein verregneter Sonntag im Rheinland, und Sie möchten etwas mit den Kindern unternehmen? Was auch immer Sie suchen, im neuen Schnellkurs Museen in Deutschland werden Sie fündig: die wichtigsten Kunstmuseen, die besten Techniksammlungen, Sport, Wissenschaft, Naturkunde, Geschichte die ganze Vielfalt der deutschen Museumslandschaft.
