Munster
Munster – das ist Kunst
In der Mitte der Lüneburger Heide liegt Munster, eine Stadt, die neben vielen anderen Gästen insbesondere auch Kunstliebhaber anspricht. Regelmäßig findet die INTERNATIONALE AUSSTELLUNG GLASPLASTIK - und GARTEN bei uns statt. Neben den fantastischen Glasskulpturen wird allen Interessierten auch immer ein reizvolles Begleitprogramm mit Musik, Illumination, einer Werkschau und natürlich Führungen durch den Ausstellungsbereich geboten. Die Rathausgalerie, die Glasgalerie & Glashütte "Something Hot" von Nuray Arli und Jan Vyskocil, das Künstleratelier Rudolf sowie viele ständig ausgestellte Skulpturen im öffentlichen Raum runden das künstlerische Angebot ab.
Munster – das ist viel Grün
Das Naherholungsgebiet rund um den Flüggenhofsee bietet mit Strand, Liegewiese und Spielplatz ausreichend Platz und Gelegenheit, sich im Freien zu erholen. Dazu laden auch die Gärten und Parks in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt sowie die Dethlinger Heide in ungefähr 6 km Entfernung ein. An den Wochenenden stehen auch der Ilsterstau-Munosee-Wanderweg im Norden der Stadt und die Wanderwege zur Sültinger Mühle südlich von Munster sowie der Töpfer- und der Vilmar-Weg in Lopau zur Verfügung.
Munster – das ist Musik und Feiern
Der Kultur- und Heimatverein organisiert regelmäßig zum Teil hochklassige Konzerte, so ist zum Beispiel jährlich im Frühjahr das Haydn-Orchester aus Hamburg zu Gast. Auch Freunde moderner Musik kommen auf Ihre Kosten, das Konzert der Bavarian Classic Jazzband nur ein Beispiel. In den Sommermonaten Mai bis September finden die Music in the City-Veranstaltungen statt, umsonst und draußen. Mühlenfest, Weinfest, Kartoffelfest, Frühjahrs-, Herbst- und Nikolausmarkt – zu allen Feiern freuen sich die Munsteraner über Gäste aus Nah und Fern.
Munster – das ist Tradition und Brauchtum
Die Altdorfanlage um den Ollershof mit Ziehbrunnen, Treppenspeicher, den Schweinehäusern und der Wagenremise ist immer zugänglich, das Heimatmuseum im Hauptgebäude des Ollershofs ist in den Sommermonaten am ersten Sonntag im Monat geöffnet. Das kleine Bauernmuseum ist nach Absprache oder im Rahmen einer Stadtführung zu besichtigen. Die mittelalterliche St. Urbani-Kirche und die Wassermühle sowie die Schafstallkirche sind weitere historische Bauten der Stadt. Der Mahl- und Backtag im Herbst hält die alten Traditionen lebendig.
Munster – das ist natürlich auch die Bundeswehr
Mit 85.000 Besuchern im Jahr ist das Deutsche Panzermuseum Munster der wichtigste Besuchermagnet in Munster. Die Truppenübungsplatzfahrten »Blick hinter den Zaun« und die Informationslehrübung, bei der Sie live dabei sein können, sind die Angebote der Bundeswehr an die zivile Bevölkerung.
Weitere Hotels finden und buchen
Top-Urlaubtipps viatouraalle Urlaubstipps Lüneburger Heide
-
Blick hinter den Zaun ab Mai bis Oktoberab 125,00 EUR
1 Übernachtung mit Frühstück, Bustour über die Truppenübungsplätze, Kaffeetrinken, Eintritt im
Details & Buchung
Deutschen Panzermuseum Munster und Offiziersmenü mit 3 Gängen.
Region: Lüneburger Heide