Münchner Kammerspiele

Eine der besten Bühnen Deutschlands

Die Münchner Kammerspiele blicken auf eine lange, traditionsreiche Geschichte zurück und zählen zu den besten Bühnen Deutschlands. Viele bedeutende Regisseure prägten den Stil des Theaters und schufen die Grundlage für Preise und Auszeichnungen. Das Ensemble umfasst rund 30 Schauspieler sowie einige feste Gäste. Die etwa 30 Stücke des Repertoires werden in den drei Spielstätten Schauspielhaus, Werkraum und Neues Haus aufgeführt.

Intime Nähe zwischen Schauspieler und Publikum

© Andreas Pohlmann, Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG

Intime Nähe zwischen Schauspieler und Publikum

Gegründet wurden die Münchner Kammerspiele 1911 als Privattheater, das zunächst im Lustspielhaus seine Aufführungen zeigte. 1926 erfolgte der Umzug ins Schauspielhaus in der Maximilianstraße, das bis heute die Heimat der Kammerspiele ist. Zur Eröffnung inszenierte man Büchners Dantons Tod. Der 1901 errichtete Jugendstilbau ermöglichte in besonderer Weise eine intime Nähe zwischen Schauspieler und Publikum, obwohl der Zuschauerraum 720 Menschen Platz bietet.

Bereits in den 1920er Jahren waren die Kammerspiele eine der wichtigsten Bühnen außerhalb Berlins in Deutschland. Berthold Brecht war 1923/24 als Dramaturg am Theater tätig, später auch als Regisseur. Nach 1933 wurde das Schauspielhaus städtisches Theater. Erster Intendant von 1917 bis 1944 und Schlüsselfigur der Münchner Kammerspiele war Otto Falckenberg. Während des Zweiten Weltkriegs brannte das Bühnenhaus aus und musste später neu errichtet werden.

Wesentlicher Bestandteil der Spielpläne waren stets und sind es auch heute die Klassikerinszenierungen sowie Uraufführungen. Werke zeitgenössischer Dramatiker wie Botho Strauß oder Heiner Müller lassen die Münchner Kammerspiele zum Gegenwartstheater werden. Die politische Auseinandersetzung mit der Gegenwart liegt dem Haus am Herzen, daher hat die neue Autorengeneration gute Chancen in München.

Intendant Frank Baumann sucht zusammen mit seinem Dramaturgenteam sowohl in den klassischen Texten als auch in den Werken einer neuen Autorengeneration nach einer politischen Auseinandersetzung mit der Gegenwart und versteht Theater als einen Ort gesellschaftlicher Selbstvergewisserung. Neben den zahlreichen Aufführungen finden deshalb auch regelmäßig Autorentage zur Gegenwartsdramatik, politische Themenfestivals und stadtbezogene Projekte statt.

Infoguide viatoura

Kontakt:

Münchner Kammerspiele

Falckenbergstraße 2
80539 München

Telefon: 089-23337100

Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Hotels viatouraalle Hotels Oberbayern

  • Best Western Hotel Erb
    4hotel Sterne
    Best Western Hotel Erb

    Best Western Hotel Erb

    Privat geführtes First Class Hotel im Münchner Osten. Gepflegtes Restaurant, Bar, Wellnessoase mit Sauna...

    Best Western Hotel Erb

    Posthalterring 1
    85599 Vaterstetten
    Telefon: 089-991100

  • Ampervilla Fahrenzhausen
    4hotel Sterne
    Ampervilla Fahrenzhausen

    Ampervilla Fahrenzhausen

    Elegantes und sehr exklusiv ausgestattetes Landhaus im Umland, nördlich, direkt vor den Toren Münchens.

    Ampervilla Fahrenzhausen

    Gewerbering 1
    85777 Fahrenzhausen bei München
    Telefon: 08133/99630

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer: