Merseburg

© Bernhard Bäuerle, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Eine "zauberhafte" Stadt mit altem Dom
Vielen ist Merseburg als Stadt der Zaubersprüche bekannt. Denn hier entdeckte man im Jahre 1841 in der Domstiftsbibliothek zwei heidnische Zauberformeln aus dem 10. Jahrhundert. Sie gelten als die einzigen Belege germanisch-heidnischer Religiosität. Doch als Domstadt ist die an der Saale in Sachsen-Anhalt gelegene Stadt nicht minder bekannt. Um 1015 begann der Bau des Doms St. Johannes der Täufer und Laurentius, von dem die 1036 begonnene Krypta noch heute erhalten ist.

© Lebrecht, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Bewundern Sie das Dom-Schloss-Ensemble im Stil der Spätrenaissance
In den Jahren 1510 und 1537 erfolgten große Umbaumaßnahmen am Dom, der als eindrucksvolles Baudenkmal die Straße der Romantik bereichert. Der Dom stellt den vierten Flügel des vieltürmigen Dom-Schloss-Ensembles von Merseburg dar. Das um 1470 von Bischof Tilo von Trotha neu errichtete dreiflüglige Schloss im neugotischen Stil erfuhr in den Jahren 1605 bis 1608 tiefgreifende Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen. Fortan ist die Schlossanlage ein Zeugnis der deutschen Spätrenaissance.

© Subea, http://www.pixelio.de
Ein Ort zum Träumen - der liebevoll angelegte Schlossgarten
Der im Jahre 1661 angelegte Schlossgarten gehört heute zum Netz der "Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt". Im 1730 erbauten Schlossgartensalon, einst ein Pavillon für Gartenfeste, finden nun Tagungen statt. Weitere historische Sehenswürdigkeiten für Ihren Urlaub in Merseburg sind das Merseburger Kapitelhaus, die Neumarktkirche St. Thomae - eine romanische Kreuzbasilika von 1188 -, das Alte Rathaus mit den zahlreichen Bischofswappen sowie das Ständehaus mit seinen vielen Veranstaltungen.

© Subea, http://www.pixelio.de
Technisch interessiert? Besuchen Sie die beiden Museen der Stadt
Einzigartig in Europa ist das Chemiemuseum. Im dazugehörigen Technikpark sind faszinierende Anlagen und Apparate der chemischen Industrie ausgestellt. Nicht weniger interessant ist das Luftfahrt- und Technikmuseum. Echte Technikfreaks finden hier zahlreiche Motoren und verschiedene Flugzeuge aus der militärischen und zivilen Luftfahrt. In der Schwimmhalle Merseburg dagegen kommen Wasserratten und Erholungssuchende auf ihre Kosten.

© Daniela B., http://www.pixelio.de
Vom Schloss Merseburg bis nach Prag - eine Schiffstour auf der Saale
Es lohnt sich, die Dom- und Hochschulstadt südlich von Halle (Saale) kennen zu lernen. Besuchen Sie im Schlossvorhof die beiden Raben, die die bekannte Rabensage vom Bischof Tilo von Trotha lebendig halten. Entdecken Sie die interessanten Facetten dieser über 1.000-jährigen Stadt, in der die Geisel in die Saale mündet. Genießen Sie die von Kultur und Natur geprägte Saalelandschaft vom Wasser aus - der Schiffsanleger unterhalb des Schlosses ermöglicht Ihnen sogar eine Tour von hier bis nach Prag.
Weitere Hotels finden und buchen
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Bildschönes Sachsen Anhalt
von Barbara Rusch (Autor), Cornelia Schmidt (Autor), Klaus-Jürgen Vetter (Herausgeber)
Das Weltkulturerbe in Quedlinburg, Dessau oder Wörlitz. Zauberhaft ursprüngliche Landschaften. Von der alten Kaiserresidenz Tangermünde bis zur Altmark als Wiege Preußens: In dieser Bildergalerie mit wichtigen touristischen Informationen können Sie die traditionsreiche Schönheit Sachsen-Anhalt entdecken und genießen.
