Meeresmuseum Stralsund
Das Meer im Museum erleben
Das Meer fasziniert die Menschen seit jeher. Erleben Sie diese Faszination im Museum – im Deutschen Meeresmuseum. An vier Standorten in und bei Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern tauchen Sie ein in ganz unterschiedliche Erlebniswelten. Sei es das MEERESMUESEUM im ehemaligen Kloster, das NATUREUM am Leuchtturm, das NAUTINEUM auf der Insel Dänholm oder das OZEANEUM auf der Stralsunder Hafeninsel. Gemeinsam sind sie die bestbesuchte museale Einrichtung Norddeutschlands.
Tropische Meere hinter Klostermauern
Im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen sehen Sie auf drei Ebenen Ausstellungen zu Meereskunde, Meeresbiologie, Fischerei sowie Flora und Fauna der Ostsee. Besonders beeindruckend ist das 15 m lange Skelett eines Finnwals. In den Aquarien tummeln sich unter anderem Ammenhaie, Seepferdchen und bunte Korallenfische. Publikumslieblinge sind die Schildkröten in Deutschlands größtem Meeresschildkrötenbecken, das durch eine 3 x 8 m große Scheibe einen guten Blick auf die Tiere ermöglicht.
Durch den Darßer Urwald zum Leuchtturm
Direkt am Darßer Leuchtturm befindet sich das NATUREUM, zu dem man zu Fuß, per Rad oder Pferdekutsche durch den Darßer »Urwald« gelangt. Dieses Naturkundemuseum im Nationalpark »Vorpommersche Boddenlandschaft« informiert über den Naturraum Darßer Ort, über die Ostseeküste und die Tiere der Darßer Region. Zudem sehen Sie Ostseeaquarien, einen Strand- und Dünengarten, ein Feuchtbiotop sowie den »Darßwald bei Nacht« mit dämmerungsaktiven Tieren. Besteigen Sie auch den Leuchtturm und genießen Sie den herrlichen Blick über Land und Meer.
Einmal selbst zum Meeresforscher werden
Im NAUTINEUM auf dem Dänholm in Stralsund erfahren Sie allerhand über Fischerei (insbesondere die vorpommersche Küstenfischerei), Meeresforschung, Gewässerkunde und Seewasserstraßen. In der architektonisch ungewöhnlichen 14 m hohen Bootshalle sieht man auch ein Zeesboot unter voller Beseglung. Auf dem schönen Freigelände gibt es viele imposante Großexponate wie die erste deutsche Unterwasserstation BAH 1, ein Unterwasserlabor, einen Abenteuerspielplatz und nicht zuletzt eine grandiose Aussicht auf Stralsund und die neue Rügenbrücke.
Ab in die Unterwasserwelt der nördlichen Meere
Eine europaweit einmalige Reise durch die Unterwasserwelt der nördlichen Meere erleben Sie im OZEANEUM, das im Juli 2008 in einem spektakulären Neubau eröffnet wurde. Hauptattraktionen sind das 2,6 Mio. Liter fassende Schwarmfischbecken mit Panoramascheibe sowie das Tunnelaquarium. Präsentiert werden darüber hinaus das Wattenmeer als größter Lebensraum der Erde, die Erforschung und Nutzung der Meere, eine Ostseeschau sowie Walnachbildungen in Originalgröße.