Münchner Marienplatz
Das mächtige Neue Rathaus prägt den gesamten Platz
Die Maria ist die „Patrona Bavariae“, die Schutzpatronin Bayerns. Kurfürst Maximilian I. ließ 1638 auf dem damaligen Marktplatz eine Mariensäule errichten, als Dank für die Schonung Münchens im Dreißigjährigen Krieg. Schon zu Zeiten der Stadtgründung im Jahr 1158 war der Platz Mittelpunkt der Stadt und ist es bis heute. Am besten erreichen Sie ihn mit U- oder S-Bahn. 1909 wurde das mächtige Neue Rathaus im neugotischen Stil erbaut, das den Platz im Norden beherrscht.

© Alois Sturm, http://www.monacomedia.de/muenchenwiki/, Lizenz: GNU FDL
Lassen Sie sich in den Bann ziehen vom Glockenspiel mit Schäfflertanz
Eine besondere Attraktion ist das Glockenspiel im Rathausturm, das täglich um 11.00 und 12.00 Uhr sowie von März bis Oktober um 17.00 Uhr Einheimische und Touristen in seinen Bann zieht. Zum Klang der 43 Glocken bewegen sich Figuren, die Ereignisse aus der Münchner Geschichte darstellen. So markiert der Schäfflertanz, der Tanz der Fassbinder, das Ende der Pest im Jahr 1517. Tanzend zogen die Schäffler damals durch die Straßen, um der Bevölkerung neuen Lebensmut zu geben.
Altes Rathaus: Spielzeugmuseum und herrlicher Blick über den Platz
An der Ostseite des Marienplatzes befindet sich das Alte Rathaus, das 1310 zum ersten Mal erwähnt wurde. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es 1952 wieder aufgebaut. 1970 rekonstruierte man den 56 m hohen Rathausturm nach dem gotischen Original von 1493. Heute beherbergt er auf vier Stockwerken das Spielzeugmuseum mit einer der größten Sammlungen alter europäischer und amerikanischer Spielsachen. Vom Turm genießen Sie einen herrlichen Blick auf den Platz.

© Rufus46, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Bummeln Sie durch die Fußgängerzone und relaxen Sie am Stachus
Der Marienplatz ist der ideale Ausgangspunkt, um München zu erkunden oder Ihre Shopping-Tour zu starten. Von hier aus geht es in die großzügig angelegte Fußgängerzone, die sich bis zum Karlsplatz, auch Stachus genannt, zieht. Ein Paar Schritte vom Marienplatz entfernt liegt der Viktualienmarkt. Hier finden Sie alles, was Sie von einem hervorragenden Markt erwarten können und noch viel mehr. Die bayerischen Spezialitäten können Sie natürlich auch gleich vor Ort genießen.
Hotels viatouraalle Hotels Oberbayern
-
Nummerhof in Erding
Nummerhof in Erding
Unser ruhig gelegenes Haus bietet Ihnen eine familiäre Atmosphäre und individuelle Betreuung.
Nummerhof in Erding
Waldstrasse 2
85435 Erding-Bergham
Telefon: 08122-955970