Magdeburg
1.200-jährige grüne Domstadt
Magdeburg, die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, ist eine Stadt mit einem bedeutenden historischen Erbe. Im Jahr 2005 feierte die grüne Domstadt ihren 1.200. Geburtstag; sie war einst Kaiserpfalz Ottos I., Messe- und Bischofsstadt. Wegen der günstigen Standortbedingungen, wie der Lage an der Elbe, den nährstoffreichen Lössböden sowie den großen Waldgebieten, geht die Besiedlungsgeschichte der Gegend zurück bis in die weite Vergangenheit.

© SurferRosa, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Trotz vieler Zerstörungen doch reichlich historische Bausubstanz
Die Sehenswürdigkeiten der Stadt reichen von Zeitzeugen aus der Kaiserzeit über Relikte aus der Hansezeit sowie aus der Zeit der preußischen Festung bis hin zu Bauwerken der Moderne. Trotz immer wiederkehrender Zerstörung konnte ein großer Teil des historischen Erbes erhalten oder wieder instand gesetzt werden. Wahrzeichen der Stadt und bekannteste Sehenswürdigkeit für Ihren Urlaub in Magdeburg ist der gotische Dom St. Mauritius, einer der größten Kirchenbauten Deutschlands.

© Goka, http://www.pixelio.de
Uraltes Kloster und modernes Hundertwasser-Gebäude
Ältestes Bauwerk Magdeburgs ist das Kloster Unser Lieben Frauen, erbaut in den Jahren 1017/1018. Das architektonische Prachtstück beherbergt heute die Konzerthalle »Georg Philipp Telemann« sowie das Magdeburger Kunstmuseum. Neben zahlreichen weiteren historischen Augenweiden gibt es auch modernere Sehenswürdigkeiten, wie die Grüne Zitadelle von Friedensreich Hundertwasser, der Jahrtausendturm im Elbauenpark oder das Wasserstraßenkreuz.

© Stephan Tronke, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Kneipen- und Flaniermeile – wie es Ihnen gefällt
Gönnen Sie sich einen abendlichen Kneipenbummel am Hasselbachplatz. Die gründerzeitliche Baublockweise sorgt für ein gemütliches Ambiente und ist wie geschaffen für eine Kneipenmeile. Wer es gerne etwas nobler hat, flaniert am besten entlang der Hegelstraße. Das entsprechende Flair bieten prächtige Gründerzeitvillen. Shoppingfreunde finden in der Innenstadt alles, was das Herz begehrt. Mit 2,5 m² Verkaufsfläche pro Einwohner ist Magdeburg ein wahres Einkaufsparadies.
Erleben, erholen, entspannen – nichts leichter als das ...
Das Freizeitangebot ist in Magdeburg recht groß. Zahlreiche Parks und Gärten, der Zoo, der Golfclub, die Rennwiesen sowie die reizvolle Landschaft sind beliebt. Bei jedem Wetter kann man gut das Spaßbad Nautica, die Freizeit- und Wellness-Anlage Herrenkrug sowie die Spielbank Magdeburg besuchen. In der Stadthalle finden regelmäßig erstklassige Events statt, so beispielsweise am 19. März 2010 die faszinierende Tanzshow ROCK THE BALLET. Das Musical THRILLER LIVE erleben Sie bereits am 02. Februar 2010 in der Bördelandhalle.
Weitere Hotels finden und buchen
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Bildschönes Sachsen Anhalt
von Barbara Rusch (Autor), Cornelia Schmidt (Autor), Klaus-Jürgen Vetter (Herausgeber)
Das Weltkulturerbe in Quedlinburg, Dessau oder Wörlitz. Zauberhaft ursprüngliche Landschaften. Von der alten Kaiserresidenz Tangermünde bis zur Altmark als Wiege Preußens: In dieser Bildergalerie mit wichtigen touristischen Informationen können Sie die traditionsreiche Schönheit Sachsen-Anhalt entdecken und genießen.
