Luhe-Radweg
Ein besonders familienfreundlicher Radweg
Mit dem Fahrrad dem Lauf eines romantischen Flusses folgen, die idyllische Landschaft genießen und in urige Orte einkehren – all das bietet Ihnen der Luhe-Radweg auf seinen 60 km von der Luhequelle bis zur Elbe. Kaum Steigungen werden Ihnen auf dieser Tour begegnen, so dass Sie auch mit Kindern die Fahrt nicht scheuen brauchen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten entlang des Radweges sorgen für Abwechslung und laden immer wieder zu interessanten Pausen ein.
Der Heideort Bispingen bietet sich gleich für eine längere Pause an
In der Nähe von Bispingen entspringt die Luhe. Für die schöne Landschaft des Naturparks Lüneburger Heide sowie den malerischen Ort Bispingen mit seinen Touristen-Attraktionen sollten Sie sich ruhig etwas Zeit nehmen. Weiter geht es durch ein Nadelwaldgebiet über Hützel bis nach Steinbeck. Von dort aus verläuft der Weg nahe an der Luhe bis Sie Soderstorf erreichen. Auf gut befahrbaren Wegen geht es weiter durch den Wald bis nach Oldendorf/Luhe.
Einige Umwege sind lohnenswert, also scheuen Sie keine Mühen
Es lohnt sich ein Abstecher in den nahe gelegenen Heide-Ort Amelinghausen, bevor Sie Sie sich auf den Weg zum berühmten Reiterort Luhmühlen machen. Dabei fahren Sie auf Wirtschaftswegen entlang der Felder, passieren Wetzen und den Hof Röndahl. Der idyllische Ort Salzhausen ist wieder einen kleinen Abstecher wert. In den gemütlichen Cafés und Restaurants können Sie sich eine kleine Stärkung gönnen, bevor Sie den Rest des Weges in Angriff nehmen.
Vereint mit der Ilmenau fließt die Luhe schließlich in die Elbe
Am Haus Schnede vorbei erreichen Sie nun die kleine Stadt Winsen/Luhe. Sehenswert sind hier der historische Ortskern sowie das Winser Schloss. Wenn Sie die Stadt wieder verlassen, geht es weiter auf dem Stöckter Deich entlang. Von nun an können Sie einen weiten Blick über das Land genießen. Die Luhe mündet hier in die Ilmenau, während der Radweg noch weiter bis zur Elbe verläuft und dort auf den Elbe-Radweg trifft.
Weitere Informationen zum Luhe-Radweg.
Empfehlenswerte Gastgeber viatoura
Hotels viatouraalle Hotels Lüneburger Heide
-
Heidehotel Bockelmann
Heidehotel Bockelmann
In der Nähe von vielen Attraktionen. W-LAN, Internetterminal und Sky-TV. 1. Platz 3-Sterne-Hotels Lüneburger Heide bei Trivago.
Heidehotel Bockelmann
Nöllestraße 18
29646 Bispingen
Telefon: 05194-9803-0
Top-Urlaubtipps viatouraalle Urlaubstipps Lüneburger Heide
-
Radurlaub Lüneburger Heideab 110,00 EUR
2 Übernachtungen inkl. Sekt-Frühstücksbuffet, 2 mal Lunchpaket zur Stärkung auf Ihren Radtouren
Details & Buchung
1 mal 3-Gang-Menü "Heideschmaus", Kartenmaterial und Tourenvorschläge für verschiedene Radtouren.
Region: Lüneburger Heide -
e-bike Radtouren Lüneburger Heideab 125,00 EUR
2 Übernachtungen inkl. Sekt-Frühstücksbuffet, 1 mal Lunchpaket zur Stärkung auf Ihrer Tour
Details & Buchung
1 mal 3-Gang-Menü "Heideschmaus", 1 mal e-bike für einen Tag, Kartenmaterial und Tourenvorschläge
Region: Lüneburger Heide
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Barfußpark Egestorf
Barfußpark Egestorf
Erholung für gestresste Füße und viele spannende Naturerlebnisstationen.
Lüneburger HeideBarfußpark Egestorf
Ahornweg 9
21272 Egestorf
Telefon: 04175-1423 -
Wümme-Radweg
Wümme-Radweg
250 km langer schöner Radweg entlang der Wümme von der Lüneburger Heide bis nach Bremen.
Lüneburger HeideWümme-Radweg
Am Pferdemarkt 1
27356 Rotenburg/Wümme
Telefon: 04261-81960
-
Naturpark Lüneburger Heide
Naturpark Lüneburger Heide
Einzigartige geschützte Moor- und Heidelandschaften südlich von Hamburg.
Lüneburger HeideVerein Naturschutzpark e.V.
Niederhaverbeck 7
29646 Bispingen
Telefon: 05198-987030 -
Naturpark Südheide
Naturpark Südheide
Ausgedehnte Waldgebiete und malerische Heideflächen - ein Paradies für Erholungssuchende.
Lüneburger HeideNaturpark Südheide
Trift 26
29221 Celle
Telefon: 05141-916469