Lemgo
Eine Stadt der Geschichte und des Sports
Wunderschön in der Region Lippe am Teutoburger Wald liegt die alte Hansestadt Lemgo. Der Ort wurde im Zweiten Weltkrieg verschont und verfügt daher über zahlreiche historische Bauwerke, darunter viele Prachtbauten der Weserrenaissance. Entdecken Sie 800 Jahre Stadtgeschichte – von den Anfängen um 1200 bis zur heutigen Zeit. Vor allem Sportinteressierte kennen Lemgo außerdem als erfolgreichen Handball-Bundesligist. Sport spielt in der Stadt seit jeher eine wichtige Rolle.
Prachtbauten der Weserrenaissance - lassen Sie sich faszinieren
Von der wohlhabenden Zeit der Hanse zeugen die vielen prunkvollen Bauten. Nehmen Sie sich Zeit für einen ausgiebigen Stadtrundgang. Bekanntestes Gebäude Lemgos ist das Hexenbürgermeisterhaus, das im Jahre 1571 im Stil der Weserrenaissance erbaut wurde. Ein weiteres Prachtstück ist das Rathaus, aufgenommen in die UNESCO-Liste der Kunstwerke von europäischem Rang. Es besteht aus drei Teilen, die aus unterschiedlichen Epochen stammen. Früher fanden hier die berüchtigten Hexenprozesse statt.
Besuchen Sie das Weserrenaissance-Museum im Schloss Brake
Ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten zählen die St. Nikolaikirche, die Kirchen St. Marien und St. Johann, die Alte Abtei, das Schloss Brake, das Junkerhaus, das Zeughaus sowie zahlreiche schmucke Bürgerhäuser. Einen lebendigen Einblick in die Geschichte Lemgos vermittelt das Städtische Museum Hexenbürgermeisterhaus. Das Weserrenaissance-Museum im Schloss Brake informiert ausgiebig über Kunst, Kultur und Leben aus dieser Epoche.
Genug Kultur? Dann toben Sie sich in der Eiswelt aus
Aber nicht nur Historisches hat die Stadt zu bieten. In der Experimenta am Lindenhaus erwartet Sie eine Ausstellung mit Physik zum Anfassen, die Eiswelt lockt mit großer Eisbahn, guter Musik, Großbildprojektion sowie kulinarischer Versorgung, das EauLe–Freizeitbad sorgt mit spannenden Attraktionen, großzügiger Sauna-Landschaft und erholsamen Wellness-Angeboten für Badespaß und Entspannung und das reizvolle Umland ist ein Paradies zum Radfahren und Wandern.

© Magnus Gertkemper, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Extertalbahnfahrt oder Besuch im Funtastico - jedem das Seine
In der Umgebung locken weitere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Machen Sie eine Tour zu den Externsteinen, besuchen Sie die Adlerwarte Berlebeck, unternehmen Sie eine Fahrt mit der historischen Extertalbahn, genießen Sie den Familienpark Funtastico, besichtigen Sie das Hermannsdenkmal oder suchen Sie sich selbst eine Attraktion aus dem großen Angebot. Langeweile kommt hier jedenfalls so schnell nicht auf.
Hotels viatouraalle Hotels Teutoburger Wald
-
Best Western Park-Hotel
Best Western Park-Hotel
Sie wohnen in modernen Zimmern mit Kabel-TV, Pay-TV, Bademantel, Föhn.
Best Western Park-Hotel
Peter-Hartmann-Allee 4
33175 Bad Lippspringe
Telefon: 05252-9630 -
Comfort Garni
Comfort Garni
Direkt in der Bielefelder City erwartet Sie ein Hotel mit zeit- und zweckmäßigem Komfort.
Comfort Garni
Bahnhofstr. 32
33602 Bielefeld
Telefon: 0521-521980
-
Hansa-Hotel
Hansa-Hotel
Unser familiär geführtes Haus liegt in zentraler, verkehrsberuhigter Lage.
Hansa-Hotel
Breite Str. 14
32657 Lemgo
Telefon: 05261-94050 -
Schweizer Haus
Schweizer Haus
Unsere Zimmer sind stil- u. geschmackvoll eingerichtet. Sie sind alle mit Bad/WC, Telefon u. TV ausgestattet.
Schweizer Haus
Christophorusstr. 23
33699 Bielefeld
Telefon: 0521-92429-0
Weitere Hotels finden und buchen
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Senne und Teutoburger Wald
von Karl Banghard (Autor), Thomas Kiper (Autor), Peter Rüther (Autor)
Das Naturschutzzentrum Senne hat zusammen mit zahlreichen engagierten Fachleuten und Naturfotografen diesen Landschaftsführer erarbeitet: eine profunde, dabei gut verständliche Gesamtdarstellung von Senne und Teutoburger Wald, mit ihrer Naturausstattung, ihrer Geschichte und ihrer Nutzung in Vergangenheit und Gegenwart. Viel Freude beim Entdecken und Verstehen!
Durchschnittliche Kundenbewertung:
