Kunststätte Bossard
Ein einzigartiges Gesamtkunstwerk
Südlich von Hamburg im Landkreis Harburg und somit ganz im Norden der Lüneburger Heide verwirklichten sich Johann Michael Bossard und seine Frau Jutta Bossard-Krull ihren Lebenstraum: Sie schufen die Kunststätte Bossard – ein Ort, an dem die verschiedenen Künste Architektur, Bildhauerei, Malerei, Kunstgewerbe und Gartenkunst zu einer Einheit verschmelzen. Eine Dauerausstellung zeigt mit über 5.000 Objekten das vielschichtige künstlerische Werk des inzwischen verstorbenen Künstlerpaares.
Auf dem Gelände findet jeder Kunstfreund etwas für seinen Geschmack
In der Kunststätte Bossard, die sich mitten im Wald auf einem 3 ha großen Heidegrundstück in Lüllau bei Jesteburg befindet, sind neben dem Neuen Atelier auch der Kunsttempel sowie der Edda-Saal und das Urgebraus des Wohn- und Atelierhauses zu sehen. Das Wohn- und Atelierhaus ließ Bossard 1911 im Heimatschutzstil errichten, der expressionistische Kunsttempel entstand 1926. Jährlich über 150 Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Kreativkurse, Aktionstage und Führungen beleben die Gebäude und die Gartenanlage.
Spannende Kurse und ausgefallene Veranstaltungen
Es finden Kurse wie Goldschmieden, Bildhauerisches Gestalten am Speckstein oder Meditation statt. Besonders beliebte Veranstaltungen sind die Museumnacht, der Markt der Kunst, das Ostereiersuchen sowie der Familientag. Die Kunststätte Bossard beteiligt sich auch alljährlich an der Jesteburger Kunstwoche. Den Veranstaltungskalender können Sie auf der Internetseite der
Kunststätte Bossard herunterladen oder als Postsendung anfordern.
Selbst gebackenen Kuchen im Café, Stöbern im Museumsshop
Jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr öffnet die Kunststätte Bossard ihr
Kinderatelier, eine Kindertheatergruppe trifft sich jeden Donnerstag.
Eltern nutzen diese Zeit gerne, um sich im Café im Hof zu entspannen,
in der Sonne oder am Kamin den selbst gebackenen Kuchen zu genießen.
Ein Museumsladen lädt zum Stöbern ein. Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte haben Sie übrigens auch einmalig
freien Eintritt in das Freilichtmuseum am Kiekeberg und seine
Außenstellen.
Weitere Informationen zur Kunststätte Bossard.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Freilichtmuseum am Kiekeberg
Freilichtmuseum am Kiekeberg
Familienfreundliches Freilichtmuseum südlich von Hamburg, das zeigt, wie man hier einst lebte.
Lüneburger HeideFreilichtmuseum am Kiekeberg
Am Kiekeberg 1
21224 Rosengarten-Ehestorf
Telefon: 040-7901760 -
Deutsches Erdölmuseum Wietze
Deutsches Erdölmuseum Wietze
Das älteste Erdölmuseum der Welt beantwortet Ihnen viele Fragen rund um das Schwarze Gold.
Lüneburger HeideErdölmuseum Wietze
Schwarzer Weg 7-9
29323 Wietze
Telefon: 05146 / 92340 (Verwaltung)
-
Deutsches Salzmuseum
Deutsches Salzmuseum
Alles über Salz sowie die Technik und Geschichte der Salzförderung in Lüneburg.
Lüneburger HeideDeutsches Salzmuseum
Sülfmeisterstraße 1
21335 Lüneburg
Telefon: 04131-45065 -
Museumsdorf Hösseringen
Museumsdorf Hösseringen
Einblicke in alte Lebens- und Arbeitsweisen sowie regionaltypische historische Bauten.
Lüneburger HeideMuseumsdorf Hösseringen
Am Landtagsplatz
26956 Suderburg
Telefon: 05826-1774