Königstraße in Stuttgart

© Andri Peter, http://www.pixelio.de
Eindrucksvolle europäische Flaniermeile
Die Königstraße als Stuttgarts größte Einkaufsstraße im Zentrum der Stadt zählt mit etwa 1200 Metern Länge zu den eindrucksvollsten Flaniermeilen Europas. Sie führt vorbei an wichtigen Sehenswürdigkeiten wie Schlossplatz, Kunstmuseum und Königsbau und beherbergt zahlreiche Kaufhäuser, Stores und Traditionsgeschäfte. Tausende von Besuchern flanieren und bummeln täglich über diese Straße und verweilen dabei gern in den angrenzenden Restaurants, Coffeeshops und anderen gastronomischen Einrichtungen.

© jimby, http://www.pixelio.de
Shoppen gehen in namhaften Häusern wie PEEK & CLOPPENBURG
Vieles, was Rang und Namen hat, findet man entlang der Stuttgarter Königstraße. Zahlreiche große Kaufhäuser wie PEEK & CLOPPENBURG oder Galeria Kaufhof und Karstadt haben hier ihre Pforten geöffnet. Hier kann man täglich und an den Wochenenden von früh bis spät nach Herzens Lust shoppen gehen. Allein bei PEEK & CLOPPENBURG findet der Besucher bei einem Sortiment von über 400 Top-Marken – darunter Tommy Hilfiger, Boss, Black, Mexx oder Bench – nahezu alles, worauf man sich in punkto Bekleidung freuen kann. Aktuelle Infos über die Stuttgarter Filiale gibt es auf der P&C Facebookseite.
Geschichtliches zur Königstraße in Stuttgart
Der parallel zur alten Stadtmauer verlaufende "Große Graben" gilt als hochmittelalterlicher Ursprung der heutigen Stuttgarter Königsstraße. Noch im 16. Jahrhundert wurde die Straße aufgrund ihrer Breite als bevorzugte städtische Wohngegend genutzt. Auf ihr befanden sich damals zahlreiche für den württembergischen Hof errichtete Gebäude. Anfang des 19. Jahrhunderts, unter Herzog Friedrich II. und seinem späteren Nachfolger Wilhelm I., wurde die Königsstraße zur großen Prachtstraße umgestaltet.
Orte für junge Leute und kleinen Gäste
Für unsere Kids warten in der Königstraße verschiedene Orte der Freude und des Spaßes. Beispielsweise am Pusteblumenplatz mit seinem großen Spielbereich, einem Kaleidoskop und dem Röhrentelefon finden Kinder geeigneten Spielraum. Auch ein Kindertheater gibt es in unmittelbarer Nähe zur Königstraße, welches besucht werden will. Die etwas Größeren gehen auch gern in das nahe gelegene Delphi – Stuttgarts ältestem Kino. Näheres erfahren Sie in der Tourist-Information i-Punkt am Beginn der Fußgängerzone.

© Nicolai Fleckenstein / pixelio.de, http://www.pixelio.de
Verlauf und Verkehrsanbindung
Die Königstraße in Stuttgart befindet sich im Herzen der Landeshauptstadt Baden-Württembergs. Sie beginnt am Hauptbahnhof und verläuft in Richtung Stadtmitte als gerade Fußgängerzone innerhalb der verkehrsberuhigten Innenstadt. Von den drei unterirdischen Stadtbahnhaltestellen Arnulf-Klett-Platz, Schlossplatz und Rotebühlplatz führen Ausgänge direkt zu ihr hin. Von den S-Bahn-Haltestellen Hauptbahnhof und Stadtmitte ist sie nur zwei Parallelstraßen entfernt und durch unterirdische Passagen leicht erreichbar.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Stuttgarter Markthalle
Stuttgarter Markthalle
Mischung aus orientalischem Basar und Wochenmarkt - samt Gourmetrestaurant.
StuttgartMärkte Stuttgart
Langwiesenweg 30
70327 Stuttgart
Telefon: 0711-480410
-
Calwer Passage in Stuttgart
Calwer Passage in Stuttgart
Hier und in der Calwer Straße: Edles wie Zigarren, Modeboutiquen und Pralinen.
StuttgartStuttgart Marketing GmbH
Lautenschlagerstraße 3
70173 Stuttgart
Telefon: 0711-22280