Königsstraße in Düsseldorf

Die Adresse international renommierter Topmarken

© Ulrich Otte - Düsseldorf Marketing und Tourismus GmbH

Die Adresse international renommierter Topmarken

Die als Edelshoppingmeile international bekannte Königsallee, auch liebevoll Kö genannt, ist die Attraktion in Düsseldorf. Auf diesem Boulevard finden Käufer mit gehobenem Geschmack vor allem im Modesektor alles was Rang und Namen hat. Edelboutiquen mit international renommierten Top-Marken wie Armani, Yves-Saint-Laurent, Cartier oder Chanel locken nicht nur die Düsseldorfer, sondern Publikum aus der ganzen Welt in diese Prachtmeile.

Kö-Galerie - eine der schönsten Einkaufsgalerie der Welt

© Ulrich Otte - Düsseldorf Marketing und Tourismus GmbH

Kö-Galerie - eine der schönsten Einkaufsgalerie der Welt

Aber auch für weniger modeinteressierte Besucher hat die Königsallee einiges zu bieten. Sie finden hier Antiquitäten und exklusive Schmuckgeschäfte ebenso, wie die Multimedia-Anbieter Medimax und Saturn. Große Kaufhäuser wie Galeria Kaufhof oder Stilwerk und auch zahlreiche, teils mehrstöckige Einkaufspassagen laden zum Shopping ein. Die größte der Passagen ist die Kö-Galerie, die mit ihrer einzigartigen Architektur zu den schönsten Einkaufsgalerien der Welt gehört.

Der Stadtgraben und viele Skulpturen prägen das Bild

© Ulrich Otte - Düsseldorf Marketing und Tourismus GmbH

Der Stadtgraben und viele Skulpturen prägen das Bild

Entlang der knapp 1 km langen Königsallee fließt der 32 m breite Stadtgraben, der zusammen mit den vielen Kastanien und Platanen sowie einer reichen Ausstattung mit Skulpturen das Straßenbild prägt. Mehrere dekorative Brücken verbinden die Ost- und Westseite des Boulevards, die sich unterschiedlich entwickelt haben. Auf der Westseite sind vor allem Banken vertreten, während auf der Ostseite der Einzelhandel dominiert.

Viele Straßencafes laden die Besucher ein

© Ulrich Otte - Düsseldorf Marketing und Tourismus GmbH

Viele Straßencafes laden die Besucher ein

Bei schönem Wetter wird die Königsallee zu einem großen Straßencafé. "Sehen und Gesehen werden" lautet hier die Devise. Vielleicht stammt daher auch der Name „Klein Paris“, den die Düsseldorfer gerne für ihre Stadt benutzen und den Napoleon 1811 bei einem Besuch in der Stadt gebraucht haben soll. Immer öfter wird die Königsallee auch als Festplatz genutzt z. B. für den Kölauf, den Karneval, das Kö-Festival oder das Radschlägerturnier.

Infoguide viatoura

Kontakt:

Königsallee


40212 Düsseldorf

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Hotels viatouraalle Hotels Niederrhein

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer:

Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren

  • Düsseldorf Altstadt

    Düsseldorf Altstadt

    Die Düsseldorfer Altstadt bietet fröhliches Beisammensein und ein einzigartiges Flair.

    Düsseldorf

    Düsseldorf Altstadt GmbH

    Bäckerstrasse 2
    40213 Düsseldorf
    Telefon: 0211-329594

  • Schadowstraße in Düsseldorf

    Schadowstraße in Düsseldorf

    Eine der meistbesuchten Einkaufsstraßen in ganz Nordrhein-Westfalen.

    Düsseldorf

    Schadowstraße


    40212 Düsseldorf

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Marco Polo Reiseführer Düsseldorf

Marco Polo Reiseführer Düsseldorf

von Doris Mendlewitsch (Autor)

Marco Polo Reiseführer sind Deutschlands meistgekaufte Reiseführerreihe
mit sorgfältig ausgesuchten Insider-Tipps.

Durchschnittliche Kundenbewertung: 

Marco Polo Reiseführer Düsseldorf bei amazon kaufen