Kölner Dom
Eine der größten Kathedralen Europas
Der Kölner Dom St. Peter und Marien – so heißt der berühmte Dom am linken Rheinufer offiziell – ist eine der größten Kathedralen Europas. An seiner Stelle standen vor ihm schon mehrere Kirchen, zuletzt der karolingische Dom von 870 bis 1248. Im Jahre 1164 erhielt Köln durch Kaiser Barbarossa die Reliquien der Heiligen Drei Könige aus Mailand. Damit begann ein fortwährender großer Pilgerstrom in die Stadt, der schließlich den Bau eines neuen größeren Domes veranlasste.
Der Dreikönigenschrein ist seit je her das Ziel zahlreicher Pilger
1248 begann der Bau des neuen Domes. Bis dieses Meisterwerk der Hochgotik vollendet war, vergingen fast 600 Jahre. Zwischenzeitlich ruhten die Bauarbeiten aufgrund von Desinteresse und Geldmangel. Erst 1880 wurde das Bauwerk fertig. Im Innenraum befindet sich der berühmte Dreikönigenschrein, einer der bedeutendsten Kunstschätze des Mittelalters. In diesem Prachtstück der Goldschmiedekunst aus dem 12./13. Jahrhundert liegen die Gebeine der Heiligen Drei Könige.
Im Zweiten Weltkrieg trotzte der Dom 14 schweren Fliegerbomben
Die Westfassade des Domes, der 4.000 Menschen Platz bietet, ist die nahezu größte Kirchenfassade der Welt. Im zweiten Weltkrieg überstand die Kathedralkirche des Erzbistums Köln 14 schwere Fliegerbomben. Beim Wiederaufbau der beschädigten Domteile integrierte man auch moderne Elemente, etwa am Nordquerhaus. Die Domschatzkammer beherbergt auf 500 Quadratmetern zahlreiche Kostbarkeiten des Domes, darunter Schreine, Reliquiare, Monstranzen und Insignien.

© Ulrich E. K. Schmidt, http://www.pixelio.de
Besichtigen Sie das Kölner Wahrzeichen und genießen Sie die Aussicht
Eine Besichtigung des 157 m hohen mächtigen Wahrzeichens der Stadt Köln ist auf verschiedenen Arten möglich. Besuchen Sie einen Gottesdienst, besteigen Sie den Südturm über 500 Stufen, nehmen Sie an einer Gruppenführung teil oder genießen Sie ein Orgelkonzert. Für eine Führung über das hohe Dach, die anderthalb Stunden dauert, sollten Sie höhenfest und schwindelfrei sein. Zudem muss man über 16 Jahre alt sein, wie auch bei einer Führung durch die Grabung.
Hotels viatouraalle Hotels Kölner Bucht
-
Hilton Köln
Hilton Köln
Das Hotel ist der ideale Ausgangsort um Köln zu entdecken. In der Nähe liegt die Altstadt u. der Kölner Dom.
Hilton Köln
Marzellenstr. 13-17
50668 Köln
Telefon: 0221-130710 -
Atrium Rheinhotel
Atrium Rheinhotel
47 individuell eingerichtete Zimmer und Suiten sind stilvoll in einer Mixtur aus 70er Jahre-Flair gestaltet.
Atrium Rheinhotel
Karlstr. 2-12
50996 Köln-Rodenkirchen
Telefon: 0221-935720
-
Ars vivendi Hotel GmbH
Ars vivendi Hotel GmbH
Privathotel mit individueller Note und hellen, geräumigen Zimmern in der Nähe der Kölnarena.
Ars vivendi Hotel GmbH
Lahnstr. 30
51105 Köln
Telefon: 0221-839010
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Römisch-Germ. Museum
Römisch-Germ. Museum
Römisch-germanisches Museum in Köln - eines der europaweit meistbesuchten Museen.
KölnRömisch-Germanisches Museum
Roncalliplatz 4
50667 Köln
Telefon: 0221-22124438 und 22124590 -
Romanische Kirchen Köln
Romanische Kirchen Köln
Zwölf romanische Kirchen gibt es in Köln, allesamt sind sie älter als der Dom.
KölnRomanische Kirchen Köln
Gülichplatz 1 - 3
50667 Köln
Telefon: 0221-22126368
-
Kölner Zoo, Flora und Seilbahn
Kölner Zoo, Flora und Seilbahn
Vom Zoo und dem Botanischen Garten mit der Seilbahn über den Rhein zum Rheinpark.
KölnZoologischer Garten Köln
Riehler Straße 173
50735 Köln
Telefon: 0221-77850 -
Bodyguard – Das Musical
Bodyguard – Das Musical
Preisgekrönter Musical-Erfolg aus dem Londoner West End, jetzt im Musical Dome Köln.
KölnBodyguard - Das Musical
Goldgasse 1
50668 Köln
Telefon: 0621-10792-0