Kölner Altstadt

© Thomas Robbin, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Geschäfte und Geschichte in der Altstadt rund um St. Martin
Die Kölner Altstadt rund um die Kirche Groß St. Martin ist das bei Touristen beliebteste Viertel Kölns. Es entstand erst im 10. Jahrhundert nach Versandung und Zuschüttung eines Rheinarmes. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Altstadt komplett zerstört und anschließend nach dem mittelalterlichen Grundriss mit den typischen engen Gassen wieder aufgebaut. Heute findet man hier Kneipen, Geschäfte, Wohnhäuser und natürlich Geschichte auf Schritt und Tritt.

© Nicolas von Kospoth, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
An der Budengasse befinden sich Ruinen römischer Bauwerke
Beginnen Sie Ihren Rundgang durch die Kölner Altstadt am Dom. Die Straße „Unter Golschmied“ führt sie zum Historischen Rathaus, einem eindrucksvollen Renaissance-Bau. Vorher lohnt ein Abstecher in die Kleine Budengasse, wo ein unscheinbarer Eingang Sie zu den Ruinen des römischen Prätoriums (Statthalterpalast) und zum römischen Kanalsystem führt. Das Gebiet rund um das Prätorium wurde später der jüdischen Bevölkerung Kölns überlassen. Davon zeugt auch heute noch der Straßenname „Judengasse“.

© Arminia, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Kultbad der jüdischen Gemeinde von 1170
Auf dem Rathausplatz erinnert die „Mikwe“, das Kultbad für rituelle Reinigungen, an die jüdische Gemeinde, die später vertrieben wurde. Errichtet wurde sie um 1170 und zählt zu den ältesten in Deutschland. Durch die Glaspyramide, die über der Mikwe errichtet wurde, können Sie in den 16 m tiefen Brunnenschacht blicken. Eine Treppe führt hinunter zum Badetrog, der vom Grundwasser gespeist wird. Der Wasserstand des Trogs schwankt auch heute noch mit dem Wasserspiegel des Rheins.

© Thomas Robbin, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Der Alte Markt ist das Zentrum des Kölner Karnevals
Ein paar Schritte weiter befindet sich an der Ecke Obermannspforten das wiederaufgebaute Farina-Haus mit seinem Duft-Museum. Von hier aus trat das „Eau de Cologne“ seinen Siegeszug durch die Welt an. Wenn Sie sich nun in Richtung Rhein wenden, sind Sie schon bald am „Alter Markt“, neben dem Heumarkt der größte Platz der Altstadt. Bekannt ist er als Zentrum des Kölner Karnevals, denn hier wird an Weiberfastnacht offiziell der Straßenkarneval eröffnet.

© Tim Bartel, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Ein Kranz Kölsch - typisches Bild in gemütlichen Kneipen
Vom Alten Markt führt Sie die Lintgasse zum Rhein. Dort liegt Groß St. Martin, eine der bedeutendsten romanischen Kirchen Kölns. Lassen Sie sich nieder in einer der vielen gemütlichen Kneipen. Wenn Sie Zeit haben, ist ein Spaziergang über die Hohenzollernbrücke zur anderen Rheinseite empfehlenswert. Von dort aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die Kölner Altstadt. Oder genießen Sie den Blick von der Wasserseite aus auf einem der Kölner Ausflugsschiffe.
Hotels viatouraalle Hotels Kölner Bucht
-
Hilton Köln
Hilton Köln
Das Hotel ist der ideale Ausgangsort um Köln zu entdecken. In der Nähe liegt die Altstadt u. der Kölner Dom.
Hilton Köln
Marzellenstr. 13-17
50668 Köln
Telefon: 0221-130710
-
Ars vivendi Hotel GmbH
Ars vivendi Hotel GmbH
Privathotel mit individueller Note und hellen, geräumigen Zimmern in der Nähe der Kölnarena.
Ars vivendi Hotel GmbH
Lahnstr. 30
51105 Köln
Telefon: 0221-839010
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Belgisches Viertel in Köln
Belgisches Viertel in Köln
Eine gute Adresse für Shoppingfreunde und Nachschwärmer - und Genießer.
KölnBelgisches Viertel
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln
Telefon: 0221-22130400 -
Shopping in Köln: Innenstadt
Shopping in Köln: Innenstadt
Von originell bis vornehm: Hohe Straße, Schildergasse, Mittel- und Ehrenstraße.
KölnKölnTourismus FmbH
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln
Telefon: 0221-22130400
-
Farina-Haus mit Duft-Museum
Farina-Haus mit Duft-Museum
Der Duft Eau de Cologne machte Köln berühmt - begeben Sie sich in die Welt des Parfüms.
KölnJohann Maria Farina
Obenmarspforten 21
50667 Köln
Telefon: 0221-399 89 94 -
Kölner Dom
Kölner Dom
Der berühmte Dom am linken Rheinufer ist eine der größten Kathedralen Europas.
KölnKölner Dom, Dompfarramt
Domkloster 3
50667 Köln
Telefon: 0221 - 17940-200