Köln

Kunst, Kultur und pure Lebensfreude in der Rheinmetropole

© Ernser Bild (Köln Tourismus GmbH)

Entdecken Sie Kölns verschiedene Gesichter

Die 2.000 Jahre alte Metropole am Rhein hat mehr zu bieten als Dom und Karneval und präsentiert für jeden ein spannendes Programm. Die berühmteste Sehenswürdigkeit ist und bleibt aber der Kölner Dom mit seinen über 150 m hohen Türmen, die das Stadtbild seit 1880 prägen. Die Geschichte der Stadt lässt sich nicht nur in den zahlreichen Museen erkunden, sondern auch direkt anhand der vielen erhaltenen Bauwerke, Türme und Mauern in der Stadt entdecken.

Der Kölner Dom prägt das Stadtbild seit 1880

© Günther Ventur, Köln Tourismus GmbH

Der Zweite Weltkrieg hat viel zerstört – zum Glück nicht alles

Die Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg haben nur wenige Bauwerke unbeschadet überstanden. Die Altstadt wurde sogar zu 80 Prozent zerstört. Einige historische Sehenswürdigkeiten neben dem Dom gibt es dennoch. Besichtigen Sie die aus der Römerzeit stammenden Reste der römischen Stadtmauer und den Römerturm sowie die Zeitzeugen des Mittelalters, darunter das Rathaus, das Stapelhaus, der Gürzenich und Reste der mittelalterlichen Stadtmauer mit ihren Stadttoren.

Das Musical »Bodyguard« im Musical Dome

© Nilz Böhme / BB Promotion GmbH

Für das vielfältige kulturelle Angebot brauchen Sie Zeit ...

Kulturfreunde können sich über ein nahezu unerschöpfliches Angebot an Museen und Galerien freuen. Nicht umsonst gilt Köln als Kunstmetropole von internationalem Rang. Auch die Theaterszene kann sich sehen lassen. Das Spektrum reicht von der Volksbühne über politisches Kabarett bis hin zum Szenetheater. Gönnen sich einen Musicalabend im Musical Dome – wie wäre es beispielsweise mit »Bodyguard – Das Musical«?

Läßt nicht nur Kinderherzen höher schlagen

© Schokoladenmuseum Köln GmbH, http://www.schokoladenmuseum.de

Gönnen Sie sich etwas Erholung in den grünen Lungen der Stadt

Die Wirtschaftsmetropole Köln mit dem größten Container- und Umschlagbahnhof Deutschlands legt auch viel Wert auf ein grünes Image. Zahlreiche Parks und Grünanlagen laden zu allerlei Freizeitaktivitäten ein. Anstelle der ehemaligen Festungsgürtel befinden sich heute der innere und der äußere Grüngürtel mit Bäumen, Wiesen und Wasserflächen. Zudem gibt es den Stadtgarten, den Volksgarten, den Blücherpark, den Rheinpark und weitere Grünflächen.

Was wäre Köln ohne sein Rosenmontagsumzug?

© Köln Tourismus GmbH

Erleben Sie rheinischen Frohsinn bei Kölsch und Karneval

Der rheinische Frohsinn ist weit bekannt. Der Karneval mit seinen berühmten Rosenmontagszügen bildet einen Höhepunkt des Festefeierns. Aber auch an einem normalen Abend kann man in einem typischen kölschen Brauhaus bei einem Glas Kölsch einen lustigen Abend erleben und die ansteckende Kölner Lebensfreude am eigenen Leib erfahren. Interessant dabei ist zu wissen, dass Köln gerechnet auf die Einwohnerzahl die höchste Kneipendichte Deutschlands hat.


Weitere Infos über Köln.

Hotels viatouraalle Hotels Kölner Bucht

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer:

Infoguide viatoura

Tourismus-Information:

Köln Tourismus GmbH

Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln

Telefon: 0221 - 221-30400
Telefax: 0221 - 221-30410

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Marco Polo Reiseführer Köln

Marco Polo Reiseführer Köln

von Jürgen Raap (Autor)

Marco Polo Reiseführer sind Deutschlands meistgekaufte Reiseführerreihe
mit sorgfältig ausgesuchten Insider-Tipps.

Durchschnittliche Kundenbewertung: 

Marco Polo Reiseführer Köln bei amazon kaufen