Kneipp-Kleeblatt-Wanderweg
Kastanienhaine und Kneippbecken
Mit dem Kneipp-Kleeblatt-Wanderweg gibt es am Fuße des Donnersbergs in der Pfalz einen wunderschönen Wanderweg, der Sie entlang von Streuobstwiesen und Kastanienhainen durch diese reizvolle Landschaft führt. Der Clou: Verbinden Sie Ihre Wanderung auf der 13 km langen Strecke mit erholsamen Pausen an Kneipp-Anlagen längs des Weges. Das dreiblättrige Kleeblatt symbolisiert die gute Beziehung der drei Gemeinden Dannenfels, Bennhausen und Jakobsweiler, durch die der Wanderweg verläuft.
3,5 Stunden lange Tour für gemütliche Wanderfreunde
Für den Kneipp-Kleeblatt-Wanderweg, der rund 186 m Höhenunterschied mit sich bringt, benötigen Sie etwa 3,5 Stunden. Sie müssen kein passionierter Wanderer sein, um die Tour bewältigen zu können. Recht gemütlich geht es über Wald- und Feldwege, immer der Kleeblattmarkierung nach. Ausgangs- und zugleich Endpunkt ist der Parkplatz Nr. 6 am nördlichen Ortsrand von Dannenfels. Gehen Sie zunächst auf der Bastenhauser Straße 50 m in Richtung Ortsausgang und biegen dann rechts in die Rotsteigstraße ein. Hier beginnt der Wanderweg.
Felder, Wälder und Weiher am Fuße des Donnersbergs
Die Tour führt Sie von Dannenfels – besichtigen Sie hier unbedingt die 650 Jahre alte Kastanie – über Streuobstwiesen zu idyllischen Waldweihern. Dann wandern Sie durch das Dörrbachtal nach Bennhausen (Kneipp-Armbecken) und über Felder nach Jakobsweiler (Kneipp-Armbecken), wo es auch ein kleines Puppenstubenmuseum gibt. Auf Waldwegen am Osthang des Donnersbergs erreichen Sie schließlich wieder Dannenfels, wo Sie Ihren Füßen im großen Kneipp-Tretbecken im Park der Sinne etwas Gutes tun können.
Die Römer brachten die Kastanienbäume hierher
Der Donnersberg ist mit 687 m ü. NN das höchste Bergmassiv der Pfalz und liegt zwischen Rockenhausen und Kirchheimbolanden, grob umgeben von den größeren Orten Bad Kreuznach, Worms und Kaiserslautern. Wunderschöne Laubwälder bedecken die Kuppen des Donnersbergs, am häufigsten wachsen hier Buchen. Der große Bestand an Edelkastanien, den Sie auf Ihrer Wanderung auf dem Kneipp-Kleeblatt-Wanderweg sehen werden, ist außergewöhnlich. Die Römer brachten einst diese Baumart in die Pfalz.
Auch die Kelten hinterließen ihre Spuren ...
Nicht weit vom Kneipp-Kleeblatt-Wanderweg entfernt liegt in südlicher Richtung das Städtchen Steinbach und mit ihm das Keltendorf Donnersberg. Denn nicht nur Spuren der Römer, sondern auch der Kelten können Sie in dieser Region entdecken. Das aus sechs Gebäuden bestehende Keltendorf vermittelt Ihnen eindrucksvoll die hiesigen Lebensbedingungen in der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. Und wiederum nur einen Katzensprung entfernt befindet sich eine weitere Attraktion: die BergbauErlebnisWelt Imsbach.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Deutsche Weinstraße
Deutsche Weinstraße
Weinberge, Weinfeste und Winzerstädte - Genuss und Kultur pur auf 85 km am Pfälzerwald.
PfalzDeutsche Weinstraße e.V.
Martin-Luther-Straße 69
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: 06321-912333
-
Naturpark Pfälzerwald
Naturpark Pfälzerwald
Sonne, Weingenuss, Burgen und Ruinen - und natürlich eine grandiose Natur!
PfalzNaturpark Pfälzer Wald e.V
Franz-Hartmann-Straße 9
67466 Lambrecht/Pfalz
Telefon: 06325-9552-0