Klosterruine Paulinzella
Klosterkirche seit 1124
Ursprung des ehemaligen Benediktinerklosters Paulinzella waren zunächst nur einige Holzbauten und eine Kapelle. Diese gehörten zur Einsiedelei, die die Adelige Paulina im Jahre 1102 gründete. Vier Jahre später begann schließlich der Bau der Klosteranlage nach dem Vorbild des schwäbischen Klosters Hirsau im romanischen Stil. 1124 erfolgte die Weihe der Klosterkirche. Ihre Ruine – eine Außenstelle des Thüringer Landesmuseums Heidecksburg – zählt heute zu den bedeutendsten romanischen Bauwerken in Deutschland.
Plünderungen und Abtragungen führten zum Verfall des Klosters
Bis Mitte des 14. Jahrhunderts war das Kloster Paulinzella ein Doppelkloster, dann nur noch ein Mönchskloster. Während der Bauernkriege (1524-1526) wurde es stark geplündert und mit der Reformation 1536 ganz aufgehoben. Sein Verfall begann, beschleunigt durch die Abtragung von Sandsteinen zu Bauzwecken in der Region. Die Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt errichteten in dieser Zeit direkt neben dem Kloster ein Jagdschloss.
Heute bietet das Kloster Platz für zwei Museen
Das Jagdschloss beherbergt heute das Museum zur Geschichte des Klosters sowie zur der Forst- und Jagdgeschichte des Territoriums vom 17. bis zum 19. Jahrhundert. Zahlreiche Originaldokumente sind zu besichtigen. Um 1800 beeindruckte die malerische Ruine die Romantiker des Landes. Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller sind wohl die bekanntesten, die von der Klosterruine Paulinzella am Fuße des Thüringer Waldes, rund 10 km westlich von Rudolstadt, angetan waren.
Hotels viatouraalle Hotels Thüringer Wald
-
Hotel-Restaurant Stadthalle
Hotel-Restaurant Stadthalle
Das Hotel liegt am Stadtrand direkt am Fuße des Leuchtberges. Ruhig und dennoch zentral.
Hotel-Restaurant Stadthalle
Wiesenstraße 9
37269 Eschwege
Telefon: 05651 / 74 43 0
-
City Partner Gewürzmühle
City Partner Gewürzmühle
Im Herzen Gera´s heissen wir Sie bei uns in familiärer und liebevoller Atmosphäre herzlich willkommen.
City Partner Gewürzmühle
Clara-Viebig-Str. 4
07545 Gera
Telefon: 0365-824330
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Saalfelder Feengrotten
Saalfelder Feengrotten
Eine Märchenwelt unter Tage, die farbenreichsten Grotten der Welt.
Thüringer WaldSaalfelder Feengrotten
Feengrottenweg 2
07318 Saalfeld
Telefon: 03671-55040 -
Drei Gleichen
Drei Gleichen
Zwei der ungleichen Burgen sind Ruinen, eine ist ein romantisches Burghotel.
Thüringer WaldThüringer Burgenland
Am Markt 15
99869 Mühlberg
Telefon: 036202-70831
-
Wartburg Eisenach
Wartburg Eisenach
Weltkulturerbe am Rande des Thüringer Waldes auf einem Hochplateau über Eisenach.
Thüringer WaldWartburg-Stiftung
Auf der Wartburg
99817 Eisenach
Telefon: 03691-2500 -
Leuchtenburg
Leuchtenburg
Die Leuchtenburg in Seitenroda mit integriertem Museum gilt als Königin des Saaletals.
Thüringer SaalelandMuseum Leuchtenburg
Dorfstr. 100
07768 Seitenroda
Telefon: 036424-22258
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Klöster in Deutschland
von Dorothee Bek (Autor), Kristina Hahn (Autor), Matthias Untermann (Autor), Katrin Wipfler (Autor)
Der Band stellt Kunst und Architektur von über 200 Klosteranlagen verschiedenster Ordensgemeinschaften in Deutschland vor, erzählt ihre wechselvolle Geschichte, beschreibt ihre Ausstattung, schildert das klösterliche Leben und ihre Funktion in der Gesellschaft. Mit praktischen Hinweisen und Übersichtskarten lädt der Band als Führer in handlichem Format dazu ein, die Zeugnisse des klösterlichen Lebens neu zu entdecken.
Durchschnittliche Kundenbewertung:
