Kloster Lüne

Das 1172 gegründete Benediktinerkloster Lüne

© Kloster Lüne

Und ein immerwährendes Murmeln ..

Eine beeindruckende Architektur erwartet Sie im Kloster Lüne, das am Rande der Lüneburger Innenstadt inmitten einer idyllischen Grünanlage gelegen ist. Nach Durchschreiten des Klosterhofes gelangen Sie in die große Brunnenhalle des Klosters. Hier hören Sie das immerwährende Murmeln des Wahrzeichens der Anlage: ein gotischer Brunnen (Handstein), der seit über 600 Jahren sein Wasser in eine große bronzene Schale ergießt.

Der spätgotische Altar in der Klosterkirche

© Kloster Lüne

Eine Klosterführung ist sehr empfehlenswert

Die Kreuzgänge des 1172 gegründeten Benediktinerinnenklosters sind reich verziert, und die 1410 geweihte Kirche beherbergt unter anderem einen kostbaren spätgotischen Altar und eine prächtige Barockorgel. Sehenswert sind das Refektorium mit Seccomalereien, ehemalige Nonnenzellen sowie Buntglasfenster aus dem 15. bis 17. Jahrhundert. Besichtigen können Sie dies alles und noch viel mehr im Rahmen einer Führung durch das Kloster, die rund eine Stunde dauert.

Das Erscheinungsbild seit dem 14. Jahrhundert

© Kloster Lüne

Ein kleiner Konvent und herausragende Veranstaltungen

Nach zwei Bränden wurde das Kloster Ende des 14. Jahrhunderts in seiner heutigen Erscheinung wieder aufgebaut. Als Folge der Reformation wandelte es sich in ein adeliges evangelisches Damenstift. Heute lebt ein kleiner Konvent von bis zu zwölf Damen unter der Leitung einer Äbtissin im Kloster. Herausragende Veranstaltungen in der Klosteranlage sind neben den Führungen die kulturellen Events: unter anderem Konzerte, Stilleabende und die Museumsnacht alle zwei Jahre.

Für seine wertvollen Bildteppiche ist Kloster Lüne bekannt

© Kloster Lüne

Wertvolle Schätze sind im Textilmuseum zu sehen

Die wertvollsten Schätze des Klosters finden Sie im angeschlossenen Textilmuseum: Von den Benediktinerinnen gefertigte Altar- und Fastentücher in Weißstickerei aus dem 13. und 14. Jahrhundert sowie farbenfrohe, gestickte Bildteppiche und Banklaken aus der Zeit um 1500, ergänzt durch wertvolle Handarbeiten für den liturgischen Gebrauch aus der nachreformatorischen Zeit. Das Café im Kloster Lüne lädt in historischer, ruhiger Atmosphäre zum Verweilen ein.

Infoguide viatoura

Kontakt:

Kloster Lüne

Am Domänenhof
21337 Lüneburg

Telefon: 04131-52318
Telefax: 04131-56052

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Hotels viatouraalle Hotels Lüneburger Heide

  • Hotel Ascona
    4hotel Sterne
    Hotel Ascona

    Hotel Ascona

    Das familiengeführte Hotel befindet sich im ruhigen Kurviertel, nahe des Kurparks und der Jod-Sole-Therme in Bad Bevensen.

    Hotel Ascona

    Zur Amtsheide 4
    29549 Bad Bevensen
    Telefon: 05821-550

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer:

Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren

  • Kloster Wienhausen

    Kloster Wienhausen

    Beeindruckend schönes Kloster im kleinen Heideort bei Celle.

    Lüneburger Heide

    Kloster Wienhausen

    An der Kirche 1
    29342 Wienhausen
    Telefon: 05149-18660

  • Heide-Kastell Iserhatsche

    Heide-Kastell Iserhatsche

    Jagdvilla und Barockgarten, Montagnetto und Brotbackofengrotte mitten in der Lüneburger Heide.

    Lüneburger Heide

    Heidekastell ISERHATSCHE

    Nöllestraße 40
    29646 Bispingen
    Telefon: 05194/ 1206

  • Museumsdorf Hösseringen

    Museumsdorf Hösseringen

    Einblicke in alte Lebens- und Arbeitsweisen sowie regionaltypische historische Bauten.

    Lüneburger Heide

    Museumsdorf Hösseringen

    Am Landtagsplatz
    26956 Suderburg
    Telefon: 05826-1774

  • Freilichtmuseum am Kiekeberg

    Freilichtmuseum am Kiekeberg

    Familienfreundliches Freilichtmuseum südlich von Hamburg, das zeigt, wie man hier einst lebte.

    Lüneburger Heide

    Freilichtmuseum am Kiekeberg

    Am Kiekeberg 1
    21224 Rosengarten-Ehestorf
    Telefon: 040-7901760