Kloster Dahlheim
Ein spannendes Museum im passenden Rahmen
Besuchen Sie ein in Deutschland einzigartiges Museum - das Landesmuseum für Klosterkultur im Kloster Dahlheim in Lichtenau. Die Dauerausstellung hat sich das Thema „Säkularisation und Neubeginn“ zum Thema gemacht. Darüber hinaus gibt es wechselnde Sonderausstellungen und ein buntes Veranstaltungsprogramm. Die Räumlichkeiten der auffallend gut erhaltenen Klosteranlage bieten den passenden Rahmen dafür.
Noch heute wird die Anlage von den Umbauten der Barock-Zeit geprägt
Das 550 Jahre alte Kloster hat eine wechselhafte Geschichte vorzuweisen: einst als mittelalterliches Frauenkloster errichtet, wurde es zum Augustiner Chorherrenstift, zur Preußischen Staatsdomäne, zum Gutshof und in der Gegenwart schließlich zum Landesmuseum für Klosterkultur. In der Epoche des Barock wurde dem Kloster zu neuem Glanz verholfen; bis heute prägen die damaligen Um- und Ausbauten das Gesamtbild der Anlage.
Tauchen Sie ein, in das klösterliche Leben von damals
Das Museum bietet Ihnen einen lebendigen Einblick in das klösterliche Leben der damaligen Zeit. Wandern Sie durch die gotischen Kreuzgänge, genießen Sie die üppige Gartenanlage und entdecken Sie bedeutende Kunstschätze, Bau-, Buch- und Gartenkunst. Nehmen Sie am besten an den Führungen teil und erfahren Sie viel Wissenswertes von dem fachkundigen Personal, das Sie auch auf kleine Besonderheiten immer wieder hinweist.
Schauen Sie beim Bierbrauen zu und kosten Sie das zünftige Getränk
Das Gasthaus „Dahlheimer Klosterbräu“ lädt Sie zu einer wohlverdienten Pause und kulinarischen Klosterspezialitäten ein. Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre ein selbstgebrautes „Dahlheimer Klosterbräu“ und nach alten Rezepten zubereitete Speisen. Die Brauerei im Gewölbekeller des Klosters sollten Sie unbedingt besichtigen. An speziellen Brautagen können Sie dem Bier, das in zwei gläsernen Braukesseln vor sich hin gärt, beim Reifen zuschauen.