Kloster Andechs

© Patrick Huebgen, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Das Kloster ist ein beliebtes Ausflugsziel
Kloster Andechs auf dem Heiligen Berg am Ufer des Ammersees ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische. Das Motto des ehemaligen Benediktinerklosters – »Genuss für Leib und Seele« – verrät bereits, dass neben dem eigentlichen Kloster urbayerische Gemütlichkeit und schmackhafte Schmankerl die Besucher erwarten. Einst stand hier eine Burg, die 1391 zum Kloster wurde. Im Zuge der Säkularisation wurde das Kloster 1803 aufgelöst.

© Thomas Schmid, Klosterbrauerei Andechs, http://www.kloster-andechs.de
Die Anlage ist Kloster, Brauerei, Brennerei und Gastronomie in einem
Um der Abtei St. Bonifaz in München eine materielle Lebensgrundlage zu verschaffen, kaufte König Ludwig I. 1846 Kloster Andechs und schenkte es der Benediktinerabtei St. Bonifaz samt seiner landwirtschaftlichen Flächen. Noch heute ist Kloster Andechs das Wirtschaftsgut der Abtei und vereint eine Brauerei, eine Brennerei, das Bräustüberl und den Klostergasthof als Einkehrmöglichkeiten – inklusive berühmtem Biergarten – sowie ein großes kulturelles Angebot.

© Klosterbrauerei Andechs, http://www.kloster-andechs.de
Als bedeutende Wallfahrtskirche lockt das Kloster auch Pilger an
Die Philosophie lautet, nicht in der Vergangenheit zu verharren, sondern fortschrittlich die Zeit zu genießen. Schließlich sorgten sich schon seit jeher die Mönche um das leibliche Wohl ihrer Gäste. Bier brauten sie schon im Mittelalter. Besichtigt werden können Brauerei, Brennerei, Kräutergarten und Klosterkirche. Diese ist eine bedeutende Wallfahrtskirche und lockt seit Jahrhunderten die Pilger und Besucher mindestens in gleichem Maße an wie das kulinarische Angebot.