Klettern im Elbsandsteingebirge

Bei 15.000 Routen haben Sie die Qual der Wahl

Ein Klettergebiet der Superlative befindet sich in der Sächsischen Schweiz, das Elbsandsteingebirge. Es zählt mit seinen etwa 15.000 Kletterwegen und den über 1100 freistehenden Sandsteintürmen zu den größten und bedeutendsten Klettergebieten der Welt. An den Massiven darf nicht geklettert werden, aber die freistehenden Türme bieten eine riesige Auswahl an Routen aller Schwierigkeitsgrade. Das Gestein ist überwiegend sehr fest, an einigen Stellen aber auch weich.

Lassen Sie sich von den strengen Auflagen den Spaß nicht verderben

Egal, welche Klettertechnik sie bevorzugen, für jede finden Sie hier Ihren passenden Kletterweg. Ob 10 oder 90 m hoch, ein unvergessliches Klettererlebnis ist Ihnen garantiert. Zum Schutz des Gesteins muss auf metallene Hilfsmittel, wie Klemmkeile, Friends, usw. verzichtet werden. Stattdessen werden Knotenschlingen verwendet. Die Auflagen sind hier traditionsgemäß ziemlich streng. Die Nationalparkbestimmung besagt zudem ein generelles Chalkverbot. Dem Spaß am Klettern sollte das aber keinen Abbruch tun.

Der Falkenstein ist der bedeutendste Felsen der Region

Wer noch nie im Elbsandsteingebirge geklettert ist, sollte einiges beachten. Wichtig ist, sich zunächst mit dem Gestein und den Gegebenheiten vertraut zu machen und nicht gleich drauflos zu klettern. Unverzichtbar ist eine gute topographische Karte. Oder Sie nehmen sich einen ortskundigen Begleiter mit auf die Klettertour. Zu den wichtigsten Teilgebieten zählen u.a.  Rathen/Bastei, die Schrammsteine mit dem bekannten Falkenstein, die Affensteine, das Bielatal sowie der Pfaffenstein.

Infoguide viatoura

Information:

IG Klettern und Naturschutz

Freiherr-vom-Stein-Str. 36
65779 Kelkheim

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren

  • Klettern im Rhein-Main-Gebiet

    Klettern im Rhein-Main-Gebiet

    Bouldern oder Wandkletterei und Schwierigkeitsgrade bis 9+ in wunderschöner Landschaft.

    Main-Taunus

    On Sight c/o Christoph Deinet

    Freiherr-vom-Stein-Str. 36
    65779 Kelkheim

  • Hoherodskopf

    Hoherodskopf

    Ausflugsziel im Vogelsberg: Naturschutz-Zentrum, Wintersport, Wandern, Kletterwald ...

    Vogelsberg

    Vogelsberg Touristik

    Vogelsberger Straße 137 a
    63679 Schotten
    Telefon: 06044-964848

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Klettern - aber sicher!: Basiswissen zum Sportklettern und Bouldern

Klettern - aber sicher!: Basiswissen zum Sportklettern und Bouldern

von Irmgard Braun (Autor), Gerd Heidorn (Autor)

Irmgard Braun beschreibt die Faszination des Kletterns und gibt zahlreiche praktische Tipps für die Disziplinen, bei denen auch Anfänger schnell Erfolge erzielen können: Das Sportklettern, das in Klettergärten an natürlichen oder künstlichen Kletterwänden oder in Sporthallen erlernt werden kann und das Bouldern, das derzeit voll im Trend liegt: Klettern ohne Seil und Sicherung an niedrigen Felswänden.

Durchschnittliche Kundenbewertung: 

Klettern - aber sicher!: Basiswissen zum Sportklettern und Bouldern bei amazon kaufen