Kleidung und Ausrüstung für den Outdoor-Trip

Die richtige Kleidung fürs Wandern

© istock.com/IS_ImageSource

Wanderungen in der Natur

Endlose Naturareale, in denen man sich tagelang verirren könnte, gibt es auf deutschem Boden eigentlich keine mehr. Doch auch hierzulande, zum Beispiel im Alpenraum, in den Wäldern der Mittelgebirge und Seenplatten sowie entlang der Küsten, findet man noch weitestgehend unberührte Natur, die durchwandert werden will. Was man auf so einer Outdoor-Wanderung dabei haben sollte und wie man sich dafür am besten kleidet, verraten wir hier.

Die optimale Outdoor-Ausrüstung

© istock.com/LeoPatrizi

Zwiebelschalenprinzip und Funktionskleidung

Wer lange, womöglich bei Starkwind, Regen oder heftigen Temperaturschwankungen, mit dem Wanderrucksack durch die Natur streift, muss sich auch entsprechend kleiden. Die Ansprüche sind denkbar hoch: Die Kleidung muss atmungsaktiv sein, eine sehr gute Wärmeleistung aufweisen, Wasser und Wind abweisen und dabei möglichst angenehm am Körper liegen. Moderne Funktionstextilien leiten durch Membrane die Feuchtigkeit aus dem Inneren nach außen hin ab, während aber gleichzeitig Regen und Nebelfeuchte die äußere Schicht nicht durchdringen. Softshelljacken mit schirmbewehrten Kapuzen können wir in diesem Zusammenhang empfehlen. Die findet man im Internet zum Beispiel bei Krähe. Wer sich nach dem Zwiebelschalenprinzip kleidet, sorgt durch eine optimale Isolierung für zusätzliche Wärme.

Was braucht man auf der Wanderung wirklich?

Was die Ausrüstung betrifft, so kommt es ganz auf den Anlass beziehungsweise die jeweilige Gegend an. Während bei einem Spaziergang über den ausgeschilderten Malerweg des Elbsandsteingebirges oder die Waldpfade des Harzes kein Kompass nötig ist, kann er bei einer ausgiebigen Wattwanderung als Orientierungshilfe zum Lebensretter werden. In Bezug auf den Inhalt des Wanderrucksacks stellt sich außerdem die Frage, wie lange man unterwegs sein wird und ob man womöglich irgendwo campieren möchte. Ob das Outdoor-Messer, das verlässliche Feuerzeug, Reiseproviant, der Gaskocher und etwaige Utensilien für die Übernachtung im Freien beziehungsweise auf einem Campingplatz also wirklich notwendig sind, muss man von Fall zu Fall entscheiden.

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!