Kieler Woche

© Michael Dunkel, http://www.pixelio.de
Das größte Segelsportereignis der Welt
Die Kieler Woche feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum - vor genau 125 Jahren fand die berühmte Segelregatta zum ersten Mal statt. Inzwischen ist sie das größte Segelsportereignis der Welt und zugleich das größte Volksfest Nordeuropas. Die Kieler Woche in der letzten vollen Juniwoche beginnt mit dem so genannten Soundcheck der Musikbands auf den Bühnen in der Innenstadt und endet am Sonntagabend um 23 Uhr mit einem großen Feuerwerk über der Kieler Innenförde.

© Alexander Hauk, http://www.pixelio.de
Zehn Tage lang Kultur- und Segelsportevents der Extraklasse
Zehn Tage lang, von Freitag bis Sonntag, zieht es über drei Millionen Besucher aus aller Welt nach Kiel. Zahlreiche Musikbands treten auf den verschiedenen Bühnen auf, von kleinen regionalen Gruppen bis zu bekannten Bands und Comedians. Auf dem Rathausmarkt und in der Fußgängerzone können Sie auf dem Internationalen Markt Spezialitäten der verschiedensten Länder erwerben, und neben den Kulturevents gibt es für Kinder ein spezielles Programm.

© Michael Henry, http://www.pixelio.de
Die Kieler Woche fand erstmalig im Jahre 1882 statt
Aus der einen Regatta vom Juni 1882 mit 20 Yachten sind bis heute zahlreiche Wettbewerbe mit insgesamt rund 2.000 Booten geworden. Die meisten Segelregatten beginnnen in Schilksee im Norden Kiels auf der Halbinsel Dänischer Wohld. Aber auch an der Kiellinine entlang der Kieler Förde finden Veranstaltungen statt, etwa das klassische Kutterpullen, das Optimistensegeln oder die Marinekutterregatten. Schlendern Sie am Hindenburgufer entlang und genießen Sie den Anblick der Kutter.

© Carsten Weber, http://www.pixelio.de
Zu diesem Event treffen sich Segelsportler aus aller Welt
Das Auftakt-Rennen der Woche ist immer spektakulär. Beim Welcome Race starten vor dem alten Olympiahafen Seesegler aller Klassen, darunter auch Amateur-, Familien- und Proficrews. Die Kieler Woche ist Treffpunkt der besten Segelsportler von allen Kontinenten und zugleich gesellschaftspolitisches Parkett für Diplomaten, Politiker und Wissenschaftler. Vorträge, Diskussionen und Gesprächsforen tragen zur traditionellen Ausrichtung der Kieler Woche auf Völkerverständigung bei.

© Michael Dunkel, http://www.pixelio.de
Krönung der Kieler Woche ist die große Windjammerparade
Einen Höhepunkt stellt die große Windjammerparade dar, traditionell angeführt vom Schulschiff Gorch Fock. Über 100 Groß- und Traditionssegler ziehen aus dem Hafen auf die Kieler Förde, begleitet von unzähligen kleineren Yachten und Booten. Für Gruppen ab 15 Personen, mitunter auch für Einzelpersonen, besteht die Möglichkeit, eine Regattabegleitfahrt zu buchen und so die Wettkämpfe auf dem Wasser hautnah mitzuerleben. Die MS Hamburg ist hierbei das offizielle Kieler Woche Schiff.
Hotels viatouraalle Hotels Ostsee
-
Hotel Waldschlößchen
Hotel Waldschlößchen
Zeitlose Eleganz bestimmen das Gesamtbild des familiengeführten Hotels. Wohnlicher Komfort in allen Zimmern.
Hotel Waldschlößchen
Kolonnenweg 152
24837 Schleswig
Telefon: 0 46 21/38 30 -
Mercure Hotel Köhlerhof
Mercure Hotel Köhlerhof
In einem ruhigen Park mitten in Schleswig-Holstein liegt das 4-Sterne Mercure Hotel Köhlerhof Bad Bramstedt.
Mercure Hotel Köhlerhof
Am Köhlerhof 4
24576 Bramstedt, Bad
Telefon: 0419/5050
-
Minotel Rabe´s Hotel
Minotel Rabe´s Hotel
Die Zimmer verfügen über Bad/Dusche und WC, Kabel- TV, Telefon, Fön und Radio.
Minotel Rabe´s Hotel
Ringstr. 30
24103 Kiel
Telefon: 0 431 663 07 0