Kiel

Stadt- und Strandurlaub in der Landeshauptstadt

© Insa Korth, Landeshauptstadt Kiel

Großstadtfeeling und maritimes Flair

Strand- und Stadturlaub – in Kiel, der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, finden Sie diese reizvolle Kombination. Das maritime Flair an der Förde ist nicht nur während der weltbekannten Kieler Woche reizvoll. Obwohl Kiel im Zweiten Weltkrieg stark zerstört wurde und kaum historische Bausubstanz erhalten blieb, hat die Stadt viel Sehenswertes zu bieten. Großstadtleben, Ostsee und die idyllische Landschaft der Holsteinischen Schweiz sorgen außerdem für ein vielseitiges Freizeitangebot.

Buntes Treiben am Hafen - nicht nur zur Kieler Woche

© Insa Korth, Landeshauptstadt Kiel

Am größten Passagierhafen Deutschlands herrscht buntes Treiben

Kiel beherbergt den größten Passagierhafen Deutschlands. Vor allem das Ein- und Auslaufen der großen Skandinavien-Fähren ist ein beeindruckendes Schauspiel. Genießen Sie darüber hinaus das bunte Treiben an der Hafenpromenade des Westufers, wo sich auch das Institut für Meereskunde mit Aquarium und Seehundbecken befindet und die entspannte Atmosphäre am neu gestalteten Hafenbereich des Ostufers, der vor allem in den sonnigen Abendstunden zu einem gemütlichen Spaziergang einlädt.

Shoppingerlebnis in der Einkaufsgalerie Sophienhof

© Wolfgang Okon, Landeshauptstadt Kiel

Bei jedem Wetter gemütlich shoppen können Sie im Sophienhof

Als eines der wenigen Bauwerke, die den Zweiten Weltkrieg nahezu unbeschadet überstanden haben, gilt die auf der Anhöhe Hohenberg erbaute Pauluskirche. Alle anderen Kirchen mussten nach dem Krieg z. T. vollständig wiederaufgebaut werden, darunter Kiels bekannteste Kirche St. Nikolai. Aber auch die Moderne hat durchaus ihren Reiz: In der neuen Einkaufsgalerie Sophienhof können Sie bei jedem Wetter shoppen sowie die Stadtgalerie und die Stadtbibliothek besuchen.

Das Schifffahrtsmuseum erzählt die maritime Geschichte

© Landeshauptstadt Kiel

Über die maritime Geschichte informiert das Kieler Schifffahrtsmuseum

Beachtenswert ist das große Angebot an Museen. Eines der bekanntesten ist wohl das Kieler Schifffahrtsmuseum, das die maritime Geschichte der Stadt veranschaulicht. Nicht weniger interessant sind aber auch die anderen Museen, darunter das Geologische und Mineralogische Museum, das Stadtmuseum Warleberger Hof und die Stadtgalerie. Auch die Theaterszene kann sich sehen lassen: das Theater Kiel, das Polnische Theater sowie Die Komödianten bieten unterhaltsame Aufführungen.

Erleben Sie außergewöhnliche Wassersporthighlights

© Landeshauptstadt Kiel

Nicht nur Wassersportler kommen in Kiel auf ihre Kosten

Kiel hat einen hohen Freizeitwert. Neben einem umfangreichen Angebot rund um den Wassersport finden auch viele kulturellen Events statt. Die Sparkassen-Arena-Kiel ist ein Besuchermagnet. Mit Ihren Kindern können Sie eines der Tiergehege der Stadt besuchen, sich im Planetarium die Sterne zeigen lassen, Ausflugstouren mit dem Schiff unternehmen oder einfach nur am Strand liegen. Jährlicher Höhepunkt der Stadt ist die Kieler Woche, das größte Segelsportereignis der Welt, das schon seit 1882 hier ausgetragen wird.

Infoguide viatoura

Tourismus-Information:

Kiel-Marketing e.V.

Andreas-Gayk-Straße 31 B
24103 Kiel

Telefon: 0431-67 91 00
Telefax: 0431-67 91 99

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Hotels viatouraalle Hotels Ostsee

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer:

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Marco Polo Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein

Marco Polo Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein

von Andreas Bormann (Autor)

Marco Polo Reiseführer sind Deutschlands meistgekaufte Reiseführerreihe
mit sorgfältig ausgesuchten Insider-Tipps.

Durchschnittliche Kundenbewertung: 

Marco Polo Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein bei amazon kaufen