Kessler Sektkellerei
Auf den Spuren des Sekts
Die Stadt Esslingen am Neckar liegt nur rund 15 Kilometer von Stuttgart entfernt. 1826 schuf hier Georg Christian von Kessler den ersten Sekt aus heimischen deutschen Reben in Konkurrenz zum französischen Champagner. So entstand die älteste Sektkellerei Deutschlands, deren ausgewählte Weine noch heute in den mittelalterlichen Gewölbekellern bis zu fünf Jahre lang zu spritzigen Sekten heranreifen – und zwar nur nach der besonders schonenden Methode der Flaschengärung.
Lassen Sie sich im Rahmen einer Führung die alten Keller zeigen
Seit über 180 Jahren keltert die Sektkellerei Kessler nun schon ihren Sekt in dem geschichtsträchtigen Kesslerhaus. Teile des Hauses stammen noch aus dem frühen 13. Jahrhundert. Um 1500 wurde der ehemalige Speyrer Pfleghof von Grund auf umgebaut und erweitert. Die heutige Gestalt des historischen Gebäudes ist seitdem nahezu unverändert. Kern für die Sektherstellung sind die bis zu 800 Jahre alten und rund 2.000 qm großen Keller, in denen Führungen angeboten werden.
Natürlich darf auch eine Sektprobe nicht fehlen - na dann Prost!
Für die Besichtigung sollten Sie sich warm anziehen, da die Keller durchweg nur eine Temperatur von 13°C haben. Höhepunkt der Besichtigung ist der dunkle Kellerpilz, der große Teile der Gewölbe überzieht. Er ernährt sich von den Alkoholteilchen aus der Luft und stellt ein Qualitätszeichen für das perfekte Klima im Keller dar. Nachdem Sie alles über die Geschichte und die Herstellung von Sekt gelernt haben, können Sie bei einer Sektprobe nun auch den Geschmack testen.