Karwendelbahn Mittenwald

© TeunSpaans, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Von Mittenwald hinauf zur Karwendelspitze
Wollten Sie nicht auch schon einmal die faszinierenden und einzigartigen alpinen Berglandschaften erkunden, ohne mühsame und gefährliche Wanderungen auf sich zu nehmen? Dies macht die Karwendelbahn im bayerischen Mittenwald schon seit rund 40 Jahren möglich. Die technisch hochmoderne und TÜV geprüfte Seilbahn besitzt zwei Gondeln und führt von dem bayerischen Städtchen Mittenwald zur Karwendelgrube an der westlichen Karwendelspitze in 2.385 m Höhe.

© Bernd Rauschenberg, http://www.wikipedia.org
Die Bergstation erreicht man bei idealen Bedingungen nach 20 min.
Wenn ein Ausflug mit der Karwendelbahn geplant ist, sollte man auf die allgemeine Wetterlage achten. Bei starkem Regen, Sturm oder Unwetter fährt die Bahn verständlicherweise nicht. Informationen zum aktuellen Wetter erhält man auf der Homepage der Seilbahn oder per Telefon. Im Idealfall erreicht man bei herrlichem Sonnenschein in 20 Minuten die Bergstation und kann dort in der Karwendelbahn-Berggaststätte die wunderbare Panorama-Aussicht genießen.

© Tigerente, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Im Naturschutzgebiet Karwendelgrube leben seltene Schneehühner
Die Bergstation ist zudem ein traditioneller Ausgangspunkt für verschiedene Gebirgstouren mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Die Mitarbeiter der Karwendelbahn helfen gerne bei der Vermittlung eines Bergführers. Eher gemütlich ist der einstündige Rundgang um die Karwendelgrube, einem Naturschutzgebiet für die selten gewordenen Schneehühner. Diese Tour erfordert zwar auch festes Schuhwerk, ist aber wegen der nur geringen Höhenunterschiede auch für Kinder machbar.