Kaiserdom Aachen
Der Dom - Mittelpunkt des fränkischen Reichs
Nirgendwo kommen Sie Karl dem Großen so nahe wie in Aachen. Um 800 n. Chr. baute Karl das königliche Anwesen seines Vaters Pippin zur prächtigen Residenz aus und machte es zum Mittelpunkt seines fränkischen Reiches. In Aachen wollte sich Karl den Traum vom „neuen Rom“ verwirklichen und seinem Anspruch auf die Nachfolge der römischen Kaiser Ausdruck verleihen. Die Pfalzkapelle, der Kern des heutigen Aachener Domes, ist das bedeutendste Baudenkmal der Karolingerzeit.

© Tobias Helfrich, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Mittelpunkt der Kirche ist der achteckige Zentralbau
Der Aachener Dom wurde 1978 als erstes deutsches Baudenkmal in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Mittelpunkt der Kirche ist der achteckige Zentralbau, das Oktogon, das mit seinen 31 m Höhe rund 400 Jahre lang der höchste Kuppelbau nördlich der Alpen war. Als Vorbild dienten die byzantinischen Palastkirchen. Für den Bau ließ man aus Italien wertvolle Materialien wie Marmor und antike Säulen kommen. 814 wurde Karl der Große in seiner Pfalzkapelle begraben.

© Holger Weinandt, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
31 Könige erhielten auf dem Königsthron ihre Weihe
Über 600 Jahre lang wurden im Aachener Dom die deutschen Könige gekrönt. Den Anfang machte im Jahre 936 Otto I, und es folgten 30 weitere Könige, die hier ihre Weihen empfingen und den Karlsthron bestiegen. Noch heute können Sie den schlichten, wenn auch sehr kostbaren, aus Marmorplatten zusammengesetzten Thron bewundern. Er befindet sich in der Galerie im Oktogon. Auf ihm nahm Karl der Große Platz und konnte von oben aus am Gottesdienst teilnehmen.

© Alter Vista, http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Empfehlenswert ist auch ein Besuch in der Schatzkammer
Schon zu Zeiten Karls des Großen beherbergte die Kirche bedeutende Reliquien, und im Mittelalter wurde sie zu einem wichtigen europäischen Wallfahrtsort. Kaiser, Könige und Pilger spendeten großzügig für den Ausbau und die Ausstattung der Kirche. Die Kirche wurde um Chor, Kapellen und Türme erweitert. Unbedingt besuchen sollten Sie auch die Schatzkammer des Domes. Mehr als 100 Kunstwerke machen den Aachener Kirchenschatz zu einem der bedeutendsten in Europa.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Kölner Dom
Kölner Dom
Der berühmte Dom am linken Rheinufer ist eine der größten Kathedralen Europas.
KölnKölner Dom, Dompfarramt
Domkloster 3
50667 Köln
Telefon: 0221 - 17940-200 -
Römisch-Germ. Museum
Römisch-Germ. Museum
Römisch-germanisches Museum in Köln - eines der europaweit meistbesuchten Museen.
KölnRömisch-Germanisches Museum
Roncalliplatz 4
50667 Köln
Telefon: 0221-22124438 und 22124590
-
Romanische Kirchen Köln
Romanische Kirchen Köln
Zwölf romanische Kirchen gibt es in Köln, allesamt sind sie älter als der Dom.
KölnRomanische Kirchen Köln
Gülichplatz 1 - 3
50667 Köln
Telefon: 0221-22126368 -
Schloss Augustusburg
Schloss Augustusburg
Eine der bedeutendsten Rokokoschöpfungen in Deutschland - das Schloss Augustusburg in Brühl.
Kölner BuchtSchloss Augustusburg
Schlossstraße 6
50321 Brühl
Telefon: 02232-94431 0