Jüdisches Museum Berlin

»Kinderinsel« in der Dauerausstellung des Museums

© Jens Ziehe, Jüdisches Museum Berlin

Das Jüdische Museum - ein Pulikumsmagnet

Zu einem Publikumsmagnet hat sich das Jüdische Museum in Berlin seit seiner Eröffnung 2001 entwickelt. Es gehört zu den meist besuchten Museen Deutschlands. Die Auseinandersetzung mit der deutsch-jüdischen Geschichte und der jüdischen Kultur ist das Anliegen des Hauses. Das in Berlin-Kreuzberg befindliche Museum ist ein lebendiges Zentrum, dank seiner Führungen, Wechselausstellungen zusätzlich zur Dauerausstellung, seinen Veranstaltungen, Konzerten und Lesungen.

Fotocollage Bertha Pappenheimer im Segment "Glikl von Hamel"

© Jens Ziehe, Jüdisches Museum Berlin

Das Jüdische Museum nahm seinen Anfang im Jahre 1933

Die Ausstellung »Zwei Jahrtausende Deutsch-Jüdische Geschichte« existiert seit der feierlichen Eröffnung im September 2001, bei der auch der Bundeskanzler und Hunderte weitere Prominente anwesend waren. Hervorgegangen ist das Jüdische Museum Berlin aus der Jüdischen Abteilung im Berlin Museum. Bereits 1933 wurde ein Jüdisches Museum in Berlin eröffnet, das die Gestapo 1938 schloss. An dieses einstige Museum wollte man anknüpfen, erstmals formulierte man 1971 die Idee zu einer Neugründung.

Außenansicht Jüdisches Museum, Libeskind-Bau

© Jens Ziehe, Jüdisches Museum Berlin

Der Neubau wurde vom Architekten Daniel Libeskind entworfen

Nach Ausstellungen im Berlin Museum in der Jüdischen Abteilung erfolgte 1992 die Grundsteinlegung für einen Neubau, entworfen von Daniel Libeskind, einem amerikanischen, in Polen geborenen Architekten. Im 1998 fertig gestellten und sehr außergewöhnlichen Gebäude war das Museum wiederum zunächst die Jüdische Abteilung, bis es 1999 einen autonomen Status erhielt und eine Stiftung öffentlichen Rechts in der Verantwortung des Bundes wurde.

Infoguide viatoura

Kontakt:

Jüdisches Museum Berlin

Lindenstraße 9 - 14
10969 Berlin

Telefon: 030-25993-300
Telefax: 030-25993-409

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer:

Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren

  • Kulturforum Berlin

    Kulturforum Berlin

    Kunst, Konzerte und Kultur vereint am Potsdamer Platz im Herzen der Hauptstadt.

    Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin

    Genthiner Str. 38
    10785 Berlin
    Telefon: 030-2662951

  • Museumsinsel Berlin

    Museumsinsel Berlin

    Bedeutende archäologische Sammlungen und Kunst aus dem 19. Jahrhundert.

    Berlin

    Museumsinsel Berlin

    Bodestrasse 1-3
    10178 Berlin-Mitte
    Telefon: 030-2090-5577

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Marco Polo Reiseführer Berlin

Marco Polo Reiseführer Berlin

von Christine Berger (Autor)

Marco Polo Reiseführer sind Deutschlands meistgekaufte Reiseführerreihe
mit sorgfältig ausgesuchten Insider-Tipps.

Durchschnittliche Kundenbewertung: 

Marco Polo Reiseführer Berlin bei amazon kaufen