Hunsrück

© Hunsrück Lamas "Villa Autland", http://www.hunsrueck-lamas.de
Ein Mittelgebirge mit hohem Freizeitwert
Der Hunsrück ist wie auch die Eifel, der Taunus und der Westerwald ein Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Die malerische Mittelgebirgslandschaft gliedert sich in bewaldete Hochflächen, Wiesen und Weiden sowie idyllische Bachtäler. Die Region eignet sich ideal zum Wandern, Radeln und im Winter oftmals zum Skifahren, denn mit dem über 800 m hohen Erbeskopf hat der Hunsrück den höchsten Berg in Rheinland-Pfalz zu bieten. Ein Tipp nicht nur für Familien: Lamawandern im Hunsrück!
Hier ist man noch unter sich – die Region gilt als Geheimtipp
Insgesamt ist der Hunsrück noch ein touristischer Geheimtipp, aber an Attrakionen und Freizeitangeboten fehlt es wahrlich nicht. Einer der Besuchermagneten der Region ist die Stadt Hermeskeil. Hier sind das Hochwaldmuseum, das Museum »Mensch und Landschaft« im Naturpark-Infozentrum, das Dampflokmuseum sowie die größte private Flugausstellung Deutschlands mit über 100 Exponaten zu besichtigen. Sehenswert ist auch der Ort Simmern mit seinem legendären Schinderhannesturm, dem Wahrzeichen der Stadt, und dem Hunsrück-Museum im Neuen Schloss.
Auf den Spuren von Römern und Kelten
Auf dem Weg von Trier nach Mainz oder Bingen durchquerten schon die Römer den Hunsrück und hinterließen dabei ihre Spuren, auf denen Sie heute noch wandeln können, entlang des Ausoniusweges. Und nicht nur römische Zeitzeugen werden Ihnen begegnen, sondern auch keltische und mittelalterliche. Zahlreiche archäologische Fundstätten wie der Archäologiepark Belginum bei Morbach-Wederath berichten davon. Lassen Sie sich auf eine Zeitreise in verschiedene historische Epochen entführen.
Edelsteine prägen die Region – vom Museum bis zur Ferienstraße
Die strukturschwache Region mit der niedrigsten Bevölkerungsdichte Deutschlands hat keine nennenswerten Industriezweige zu bieten. Einst spielte jedoch die Edelsteinindustrie eine wesentliche Rolle. Noch heute führt Sie die Deutsche Edelsteinstraße von einem Edelsteinbetrieb zum nächsten. Und auch in Idar-Oberstein, Sitz des Deutschen Edelsteinmuseums, dreht sich bis in die heutige Zeit alles um Edelsteine. Reiche Achatvorkommen verhalfen dem Ort früher zu viel Ruhm und Ansehen. Heut müssen die Rohstoffe jedoch importiert werden.
Faszinierende Natur, nicht nur in den beiden Naturparks der Region
Der Hunsrück ist ein Paradies für Naturfreunde. Mit dem Naturpark Saar-Hunsrück und dem Naturpark Soonwald-Nahe befinden sich gleich zwei Naturparke in der Region. Während der eine zu den größten des Landes zählt, gilt der andere als einer der jüngsten. Eine einmalige Natur mit einer hohen Biodiversität ist beiden gemein. Mit etwas Glück läuft Ihnen sogar die seltene Wildkatze über den Weg. Und wenn nicht, freuen Sie sich eben über die ausladenden Orchideenwiesen.
Weitere Hotels finden und buchen