Hundertwasser-Bahnhof Uelzen
Ein einzigartiges Gesamtkunstwerk
Der Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen in der Lüneburger Heide ist ein einzigartiges Gesamtkunstwerk zum Staunen und Erleben. Uelzen liegt an der Bahnstrecke Hamburg-Hannover und ist zudem auch von Berlin und Bremen gut zu erreichen. Am besten lernen Sie den Hundertwasser-Bahnhof bei einer Führung kennen, die der Verein Bahnhof 2000 Uelzen e.V. anbietet. Einzelpersonen können an Standardführungen teilnehmen, für Gruppen ab 10 Personen werden auch Führungen nach Wunsch organisiert.
Eine Führung offenbart die Vielfalt des Umwelt- und Kulturbahnhofs
In der ca. 1-stündigen Führung entdecken Sie die vielen Facetten des Umwelt- und Kulturbahnhofs in Uelzen, der anlässlich der EXPO-Ausstellung in Hannover im Jahr 2000 entstanden ist. Täglich finden Führungen statt, um telefonische Anmeldung wird unter Tel.Nr. 0581/3890489 gebeten. Gruppen können im Anschluss an die Führung die Vorführung des Filmes »Regentag« im nah gelegenen Kino buchen – ein 45-minütiges faszinierendes Potrait des Künstlers Friedensreich Hundertwasser.
Der Uelzener Bahnhof – ein Ort des Träumens und der Phantasie
Der Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen gehört – neben dem Sludge Center in Osaka/Japan und die Grüne Zitadelle in Magdeburg – zu den letzten Architekturprojekten des Malers Friedensreich Hundertwasser, der im Februar 2000 im Alter von 72 Jahren verstarb. Die spektakuläre Umgestaltung des Bahnhofs führte letztendlich auch zu einer Imageverbesserung des Bahnreisens und machte diesen Ort des Abschiednehmens und Willkommenheißen zu einem Ort des Träumens und der Phantasie.
Ein Beispiel für natur- und menschengerechtere Architektur
Der Bahnhof Uelzen verbindet künstlerische Individualität mit ökologischer Funktionalität. So befindet sich auf seinem Dach die bis dahin größte dachintegrierte Photovoltaikanlage Niedersachsens. Auch auf den Dächern von drei Bahnsteigen wird Strom produziert. Friedensreich Hundertwasser kämpfte leidenschaftlich für ein Leben in Harmonie mit der Natur und schuf Beispiele für eine natur- und menschengerechtere Architektur. Die Formen sind organisch fließend, Säulen erinnern an schützende Bäume, Phantasie darf sich entfalten.
Uelzen – ideal zum Verweilen sowie für Tagesausflüge
Per Bahn können Sie vom Hundertwasser-Bahnhof Uelzen – vergoldete Kugeln verzieren das wilhelminische Bauwerk – zu Tagesausflügen starten. Dabei schließt das Niedersachsen-Ticket auch Bremen und
Hamburg mit ein. Vom Bahnhof sind es nur wenige Gehminuten in die Uelzener Innenstadt. Eine rote Stele auf dem Bahnhofsvorplatz weist Ihnen den Weg, und rote Gehwegplatten führen als Kulturmeile an Skulpturen verschiedener Künstler vorbei ins Zentrum.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Herzogschloss Celle
Herzogschloss Celle
Mischung aus Barock und Renaissance, Vierflügelanlage mit Museum, Theater und Park.
Schloss Celle
Schlossplatz 1
29221 Celle
Telefon: 05141 / 12373 -
Jod-Sole-Therme Bad Bevensen
Jod-Sole-Therme Bad Bevensen
Viele besondere Wohlfühlangebote, eine wunderschöne Therme und großzügige Saunalandschaft.
Lüneburger HeideJod-Sole-Therme Bad Bevensen
Dahlenburger Straße 1
29549 Bad Bevensen
Telefon: 05821-5779
-
Kloster Lüne
Kloster Lüne
Gotischer Brunnen und Textilmuseum, Konzerte und großartige Architektur in Lüneburg.
Lüneburger HeideKloster Lüne
Am Domänenhof
21337 Lüneburg
Telefon: 04131-52318 -
Museumsdorf Hösseringen
Museumsdorf Hösseringen
Einblicke in alte Lebens- und Arbeitsweisen sowie regionaltypische historische Bauten.
Lüneburger HeideMuseumsdorf Hösseringen
Am Landtagsplatz
26956 Suderburg
Telefon: 05826-1774