Hexentanzplatz Thale
Felsen mit sagenhafter Geschichte
Der Hexentanzplatz war vermutlich ein altsächsischer germanischer Kultort, an dem unter anderem in der Nacht zum 1. Mai, der heutigen Walpurgisnacht, zur Verehrung der sogenannten Hagedisen (Wald- und Berggöttinnen) Feste abgehalten wurden. Nach der verbreitetesten These wurde der Ort erst nach dem Verbot des Kultes durch die zugewanderten christlichen Franken zum Hexentanzplatz.
Ab Thale bequem mit der Kabinenbahn
Dem Verbot trotzend zogen die Sachsen nachts zu ihrer alten
Kultstätte, um dort weiterhin ihre heidnischen Bräuche zu pflegen. Die Sachsen
überlisteten die von Karl dem Großen aufgestellten Wachen, indem sie sich
verkleideten, ihre Gesichter schwärzten und mit Besen, Heugabeln und Fackeln
bewaffnetet auf den Berg zogen. Zu Tode erschreckt, flohen die christlichen
Wächter und erzählten fortan vom schaurigen Treiben der Hexen und Teufel. Sie erreichen den Hexentanzplatz unter anderem bequem mit der Kabinenbahn ab Thale.
Das Harzer Bergtheater ist eine beliebte Attraktion am Hexentanzplatz
Sie können aber auch per PKW, Linienbus oder am schönsten auf einem der vielen Wanderwege zum Hexentanzplatz bei Thale gelangen. Sachlich betrachtet ist der Hexentanzplatz ein 454 Meter über dem Meeresspiegel liegendes Felsplateau, das sich hoch über dem Bodetal gegenüber der Rosstrappe auf einer Fläche von rund 60 Hektar erstreckt. Mit zahlreichen Attraktionen wie dem Harzer Bergtheater, dem Harzbob oder dem Tierpark Thale ist er ein beliebter Ausflugsort.
Sagenhafte Bronzefiguren und zahlreiche Aussichtspunkte
Auf dem Hexentanzplatz gibt es jedoch noch sehr viel mehr zu entdecken – von sagenhaften Bronzefiguren über die mehr als 100 Jahre alte Walpurgishalle bis hin zu den Überresten einer ehemaligen Wallanlage der alten Germanen. Nicht zu vergessen natürlich die zahlreichen Aussichtspunkte, die Ihnen fantastische Blicke in Bodetal bis hin zum Brocken und ins Harzvorland bieten.
Empfehlenswerte Gastgeber viatoura
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Nationalpark Harz
Nationalpark Harz
Abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft mit viel Natur bietet Erholung fernab der Hektik.
HarzNationalpark Harz
Lindenallee 35
38855 Wernigerode
Telefon: 03943-55020 -
Selketalbahn
Selketalbahn
Mit dem Flair vergangener Dampflokromantik durch den Harz zum Brocken fahren.
HarzSelketalbahn
Friedrichstraße 151
38855 Wernigerode
Telefon: 03943-558-151 bis -153
-
Der Brocken
Der Brocken
Erkunden Sie den höchsten Berg des Harzes in all seiner Schönheit und Vielfalt.
HarzHarzer Verkehrsverband
Marktstraße 45
38640 Goslar
Telefon: 05321-34040 -
Harzer Hexen-Stieg
Harzer Hexen-Stieg
Auf 90 km die ehemalige deutsch-deutsche Grenze erwandern, Brockenbesuch inklusive.
HarzHarzer Verkehrsverband e.V.
Marktstraße 45
38640 Goslar
Telefon: 05321-34040