Fulda-Radweg

Die Tour beginnt nahe der Wasserkuppe an der Fuldaquelle

© Elisabeth Patzal, http://www.pixelio.de

Die Tour beginnt nahe der Wasserkuppe an der Fuldaquelle

Der Fulda-Radweg (Hessische Radfernweg R1) führt entlang der Fulda durch nord- und osthessisches Bergland. Er ist gekennzeichnet durch eine abwechslungsreiche, ruhige Streckenführung und reizvolle Städte. Die Route beginnt an der Fuldaquelle nahe der Wasserkuppe bis zur Mündung in die Weser bei Hann. Münden. Über Eichenzell geht es in die Barockstadt Fulda, wo der erste Übernachtungsstopp eingelegt wird.

Inmitten idyllischer Natur und vorbei an Sehenswürdigkeiten

© Dirk Schmitt, http://www.pixelio.de

Inmitten idyllischer Natur und vorbei an Sehenswürdigkeiten

Am nächsten Tag geht die Radtour über die 4-Burgen-Stadt Schlitz, zu der man unbedingt einen kleinen Abstecher machen muss, in die Kur- und Festspielstadt Bad Hersfeld. Die größte romanische Kirchenruine der Welt, die Stiftsruine, in der alljährlich im Sommer die Festspiele stattfinden, ist ebenso interessant wie das gesamte historische Stadtbild. Hier kann man sich in aller Ruhe entspannen und auf die nächste Etappe vorbereiten.

Eine mittelalterliche Fachwerkstadt: Rotenburg an der Fulda

© Hyperfinch, http://www.pixelio.de

Eine mittelalterliche Fachwerkstadt: Rotenburg an der Fulda

Die nächste Radeletappe führt von Bad Hersfeld über Bebra zunächst in die mittelalterliche Fachwerkstadt Rotenburg a. d. Fulda. Die malerischen Winkel erfordern einen Fotostopp. Weiter geht es nach Alheim und eventuell bis in die Bartenwetzerstadt Melsungen. Je nach Kondition kann man in Rotenburg, Alheim oder Melsungen übernachten. Der nächste Tag führt dann an der Fuldaschleife in Büchenwerra nach Guxhagen und über Fuldabrück bis Kassel.

Ziel nach 195 km: Zusammenfluss von Fulda & Werra zur Weser

© Martin Claussen, http://www.pixelio.de

Ziel nach 195 km: Zusammenfluss von Fulda & Werra zur Weser

Auch in Guxhagen oder Kassel bietet sich eine Übernachtung an. Der letzte Tag ist dann nur noch ein Klacks mit rund 30 km von Kassel bis in die zauberhafte Fachwerkstadt Hann. Münden, wo Werra und Fulda sich küssen und ihren Namen büßen müssen. Eine sehr schöne und interessante Strecke auf den gesamten 195 Kilometern mit vielen Sehenswürdigkeiten und wunderschönen Städten und Dörfern, die zur Rast einladen.

Infoguide viatoura

Kontakt:

Die Radreisen-Datenbank

Mittelstraße 9
53332 Bornheim

Telefon: 02227-924341
Telefax: 02227-924342

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren

  • Saar-Radweg

    Saar-Radweg

    Familienfreundliche Strecke von 80 km entlang der Saar bis zur Moselmündung.

    Die Radreisen-Datenbank

    Mittelstraße 9
    53332 Bornheim
    Telefon: 02227-924341

  • Rheintalradweg

    Rheintalradweg

    520 km von Konstanz am Bodensee bis Heppenheim an der Bergstraße.

    Die Radreisen-Datenbank

    Mittelstraße 9
    53332 Bornheim
    Telefon: 02227-924341

  • Elberadweg

    Elberadweg

    Eine 860 km lange Flusstour mit reichlich vielfältiger Natur, Kultur und Geschichte.

    Sächsische Schweiz

    Die Radreisen-Datenbank

    Mittelstraße 9
    53332 Bornheim
    Telefon: 02227-924341

  • Radfernweg Alte Salzstraße

    Radfernweg Alte Salzstraße

    Eine 127 km lange Tour von der Salzstadt Lüneburg zur Hansestadt Lübeck an der Ostsee.

    Die Radreisen-Datenbank

    Mittelstraße 9
    53332 Bornheim
    Telefon: 02227-924341

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Bikeline Radtourenbuch

Bikeline Radtourenbuch

Radfernwege Deutschland: Die attraktivsten Radtouren durch Deutschland

Durchschnittliche Kundenbewertung: 

Bikeline Radtourenbuch bei amazon kaufen