Herrenhäuser Gärten
Die Gärten haben ihren Ursprung im Jahr 1683
Die Herrenhäuser Gärten, deren Ursprung im Jahr 1683 liegt, setzen sich zusammen aus dem Großen Garten, dem Berggarten sowie dem Georgen- und Welfengarten. Der Große Garten ist der historische Kern dieser einmaligen rechteckigen und von einer Gracht eingesäumten Gartenanlage. Der Berggarten war ursprünglich ein Gemüsegarten, bevor er zu einem botanischen Garten umgewandelt wurde. Der Georgen- und der Welfengarten wurden in der Tradition englischer Gärten konzipiert.
Highlight und Herzstück ist die über 80 m hohe Wasserfontäne
Die Herrenhäuser Gärten laden zum Entspannen und zum Erleben ein. Im Sommer findet zu klassischer Musik ein internationaler Feuerwerkswettbewerb statt. Das Kleine Fest im Großen Garten ist ein Kleinkunstfestival, das Künstler und Besucher aus dem In- und Ausland anzieht. Außerdem finden Musical- und Theateraufführungen statt. Zudem werden im Foyer der Orangerie Matineen veranstaltet. Das Herzstück der Gärten ist die große, über 80 Meter hohe Wasserfontaine.
Einige Kunstwerke von Niki de Saint Phalle werden Ihnen begnen
Sehenswert ist auch das gestalterische Werk der renommierten Künstlerin Niki de Saint Phalle, die vor allem durch ihre figurbetonten weiblichen Nana-Skulpturen bekannt ist. Von 2001 bis 2003 ließ sie eine aus drei Räumen bestehende Grotte im nordwestlichen Teil des Großen Gartens mit Glas- und Spiegelmosaiken sowie mit Plastiken gestalten. Nicht nur Kunstkritiker bescheinigen dem Werk der Künstlerin, dass ihre Kunstinstallation auf die Besucher einen gewissen Zauber ausübt.
ab 69,00 EUR
Weitere Hotels finden und buchen
Top-Urlaubtipps viatouraalle Urlaubstipps Hannover
-
Zum Staunen anders 2.0ab 69,00 EUR
2 Übernachtungen im Doppelzimmer "classic", 2 x reichhaltiges Leine Hotel Frühstücksbuffet,
Details & Buchung
1 x 2 Essen zum Preis von einem, inkl. täglich freie Nutzung der Hotelsauna.
Großstadt: Hannover
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Maschsee in Hannover
Maschsee in Hannover
Beliebtes Ausflugsziel, Eldorado für Wasserfreunde und berühmtes Maschseefest.
HannoverMaschsee
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer
30173 Hannover
Telefon: 0511-12345-111 (Tourist-Info) -
Zoo Hannover
Zoo Hannover
Ein Erlebniszoo mit Hängebrücke, Hippo-Canyon und Palastpool.
HannoverErlebnis-Zoo Hannover
Adenauer Allee 3
30175 Hannover
Telefon: 0511-28074163
-
Leineschloss
Leineschloss
Wo die Könige von Hannover residierten, befindet sich heute der Niedersächsische Landtag.
HannoverNiedersächsischer Landtag
Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz 1
30159 Hannover
Telefon: 0511-30300 -
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Der Bau im Maschpark von Hannover ist einem wilhelminischen Schloss nachempfunden.
HannoverNeues Rathaus
Trammplatz 2
30159 Hannover
Telefon: 0511-1680
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Hannover: Die Stadt an der Leine entdecken und erleben
von Henning Sietz (Autor)
Kenntnisreich stellt uns Henning Sietz in diesem illustrierten Reiseführer Hannover als moderne Messestadt und als Kulturmetropole Niedersachsens vor. Entlang des von der Tourist Information Hannover ausgearbeiteten Roten Fadens werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt besucht, wobei diese touristische Hauptroute um einige sinnvolle Abstecher erweitert worden ist.
Durchschnittliche Kundenbewertung:
