Heide-Kastell Iserhatsche

Jagd-Villa und der Philosophische Barocke Eisenpark

© Heidekastell ISERHATSCHE, http://www.iserhatsche.de

Architektur, Gartenkunst und vieles mehr

Eine traumhafte Jagdvilla, ein bildhübscher Barockgarten, ein beeindruckender Multifunktionsbau mit Namen Montagnetto sind nur einige der Sehenswürdigkeiten im Landschaftspark Iserhatsche. Das prunkvolle, siebenachsige Gutshaus wurde in den Jahren 1913 und 1914 für den Königlich Preußischen Kommerzienrat Ernst Nölle erbaut. Von 1928-1986 gehörte das Anwesen Reemtsma und heute ist es im Besitz von Herrn Baron Uwe Schulz-Ebschbach.

Der in einem Seensystem eingebettete Burgberg Montagnetto

© Heidekastell ISERHATSCHE, http://www.iserhatsche.de

Eines der Highlights ist der Montagnetto - ein ideenreiches Bauwerk

Das 23 Hektar umfassende Gelände ist in ständiger Veränderung, ganz nach den Launen und Ideen des Besitzers. Von diesen Ideen zeugt vor allem der in einem Seensystem eingebettete Montagnetto, ein Bauwerk mit Wasserfall und verschiedene Räumlichkeiten. Darunter die Hochzeitsschmiede, die rustikale Brotbackofengrotte, die ArachneRie, ein interessanter Raum zum gemütlichen Beisammensein, und den Sala del Monte, der als Trausaal genutzt werden kann.

Highlight für Freunde der Gartenkunst: der Barockgarten

Wenn Sie sich für Gartenkultur interessieren, dürfte Sie der Barockgarten begeistern. Er ist mit den Werken des W.O. Hengstenberg der größte und schönste „Philosophische Barocke Eisenpark“ Europas. Zu einem geistigen Erlebnis wird der Spaziergang durch den Garten, wenn man auf die 500 philosophischen Sprüche achtet, die einem hier begegnen. Ein besonderes Kunstwerk ist der Ebereschen-Eisen-Glocken-Baum mit je einer Glocke pro Lebensjahr des Besitzers.

Künstler in der Glasbläserei

© Heidekastell ISERHATSCHE, http://www.iserhatsche.de

Schauen Sie in der Glasbläserei den Künstlern über die Schultern

Die Glasbläserei lädt Sie ein, die Werke des Glaskünstlers in einer Ausstellung zu besichtigen und ihm zum Teil bei der Arbeit zuzusehen. Gerne fertigt er auch Auftragsarbeiten an. Ein weiteres Gebäude im Park ist der Preußenpavillon. Dort lässt Sie eine Dauerausstellung mit Bildern und Miniaturfiguren aus dem Bestand Werner Prechels in die Welt der Preußen eintauchen. Für Ihre fürstliche Feier haben Sie die Möglichkeit sämtliche Räumlichkeiten zu buchen.

Weitere Informationen zum Heidekastell Iserhatsche.

Infoguide viatoura

Kontakt:

Heidekastell ISERHATSCHE

Nöllestraße 40
29646 Bispingen

Telefon: 05194/ 1206
Telefax: 05194/ 1206

E-Mail Internet

Service & Info:

PreiseZeiten

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Ferienwohnungen viatouraalle Ferienwohnungen Lüneburger Heide

Hotels viatouraalle Hotels Lüneburger Heide

  • Hotel Ascona
    4hotel Sterne
    Hotel Ascona

    Hotel Ascona

    Das familiengeführte Hotel befindet sich im ruhigen Kurviertel, nahe des Kurparks und der Jod-Sole-Therme in Bad Bevensen.

    Hotel Ascona

    Zur Amtsheide 4
    29549 Bad Bevensen
    Telefon: 05821-550

  • Heidehotel Rieckmann
    3Shotel Sterne
    Heidehotel Rieckmann

    Heidehotel Rieckmann

    Moderne Gästezimmer mit neuen Badezimmern, kostenl. Premiere-Film & WLAN. Ayurveda-Wellness-Massagen und Fitness.

    Heidehotel Rieckmann

    Kirchweg 1-2
    29646 Bispingen
    Telefon: 05194-9510

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer:

Top-Urlaubtipps viatouraalle Urlaubstipps Lüneburger Heide

  • Heide-Kastell ISERHATSCHEab 119,00 EUR

    Heide-Kastell ISERHATSCHE (16892)

    2 Übernachtungen inkl. Sekt-Frühstücksbuffet, 1 mal 3-Gang-Menü "Wine & Dine"
    und 1 mal Besichtigung des Heide-Kastells ISERHATSCHE inkl. Führung.
    Region: Lüneburger Heide

    Details & Buchung

Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren

  • Naturpark Lüneburger Heide

    Naturpark Lüneburger Heide

    Einzigartige geschützte Moor- und Heidelandschaften südlich von Hamburg.

    Lüneburger Heide

    Verein Naturschutzpark e.V.

    Niederhaverbeck 7
    29646 Bispingen
    Telefon: 05198-987030

  • Herzogschloss Celle

    Herzogschloss Celle

    Mischung aus Barock und Renaissance, Vierflügelanlage mit Museum, Theater und Park.

    Schloss Celle

    Schlossplatz 1
    29221 Celle
    Telefon: 05141 / 12373

  • Freilichtmuseum am Kiekeberg

    Freilichtmuseum am Kiekeberg

    Familienfreundliches Freilichtmuseum südlich von Hamburg, das zeigt, wie man hier einst lebte.

    Lüneburger Heide

    Freilichtmuseum am Kiekeberg

    Am Kiekeberg 1
    21224 Rosengarten-Ehestorf
    Telefon: 040-7901760

  • Kloster Lüne

    Kloster Lüne

    Gotischer Brunnen und Textilmuseum, Konzerte und großartige Architektur in Lüneburg.

    Lüneburger Heide

    Kloster Lüne

    Am Domänenhof
    21337 Lüneburg
    Telefon: 04131-52318

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Garten Reiseführer: 1.400 Gärten und Parks in Deutschland

Garten Reiseführer: 1.400 Gärten und Parks in Deutschland

von Ronald Clark (Autor)

Mit diesem Band sind Gartenliebhaber für die Besichtigung von Grünanlagen bestens gerüstet - egal, ob es sich um große Parks oder verstecktes Grün handelt. Denn der Reiseführer bietet unverzichtbare Informationen zu über 1.200 öffentlichen Anlagen und privaten Gärten in ganz Deutschland.

Durchschnittliche Kundenbewertung: 

Garten Reiseführer: 1.400 Gärten und Parks in Deutschland bei amazon kaufen