Haus der Geschichte Bonn
Ein Museum über die Nachkriegsgeschichte
Deutsche Nachkriegsgeschichte hautnah können Sie im Haus der Geschichte in Bonn erleben. Dieses einzigartige Museum ist der Zeit vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis heute gewidmet. Anhand vieler Originalgegenstände, Bilder, Dokumente und szenischer Darstellungen präsentiert die Dauerausstellung die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf das Alltagsleben der Bevölkerung.
Legendäre Ausstellungsstücke machen die Vergangenheit lebendig
An die Berliner Blockade erinnert eine Militärtransportmaschine vom Typ C 47, besser bekannt als „Rosinenbomber“. Viele Schicksale beherbergt die Kartei des Roten Kreuzes, über die Kinder, Eltern und Angehörige gesucht wurden, die im Krieg getrennt worden waren. Teile des ersten deutschen Bundestages sind ebenso zu sehen wie Konrad Adenauers Dienstwagen und ein Wasserwerfer, der bei den 68er Demonstrationen eingesetzt wurde.
Die Ausstellungsthemen reichen bis in die Gegenwart
Natürlich dürfen auch die Geschichte der DDR, die deutsch-deutsche Problematik und die deutsche Einheit mit ihren Auswirkungen hier nicht fehlen. Knapp die Hälfte des Raumes nehmen gesamtdeutsche oder DDR-Themen ein. Und da die Geschichte ja weiter geht, hat die Ausstellung auch kein Enddatum. Wechselausstellungen und viele Veranstaltungen zu aktuellen und historischen Themen runden das Angebot im Haus der Geschichte ab.
Hotels viatouraalle Hotels Kölner Bucht
-
Appart-Hotel Bad Godesberg
Appart-Hotel Bad Godesberg
Großzügige Appartements - ca. 45 m² - mit separatem Wohn- und Schlafraum in ruhiger Lage.
Appart-Hotel Bad Godesberg
Schlehenweg 6
53177 Bonn
Telefon: 0228-32900
-
Mercure Hotel Bonn Hardtberg
Mercure Hotel Bonn Hardtberg
Im Hotel finden Sie 141 Zimmer, Tagungsräume, ein Restaurant, einen Swimmingpool und eine Terrasse.
Mercure Hotel Bonn Hardtberg
Max Habermann Strasse 2
53123 Bonn
Telefon: 0228/25990
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Römisch-Germ. Museum
Römisch-Germ. Museum
Römisch-germanisches Museum in Köln - eines der europaweit meistbesuchten Museen.
KölnRömisch-Germanisches Museum
Roncalliplatz 4
50667 Köln
Telefon: 0221-22124438 und 22124590 -
Museum Ludwig
Museum Ludwig
Moderne Kunst in Köln: Von der Pop-Art-Sammlung bis zum Agfa-Foto-Historama.
KölnMuseum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln
Telefon: 0221-22126165
-
Farina-Haus mit Duft-Museum
Farina-Haus mit Duft-Museum
Der Duft Eau de Cologne machte Köln berühmt - begeben Sie sich in die Welt des Parfüms.
KölnJohann Maria Farina
Obenmarspforten 21
50667 Köln
Telefon: 0221-399 89 94 -
Beethovenhaus Bonn
Beethovenhaus Bonn
Im diesem Museum befindet sich die größte Beethoven-Sammlung weltweit.
Kölner BuchtBeethovenhaus Bonn
Bonngasse 18 - 26
53111 Bonn
Telefon: 0228-981750
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Bonn in de Täsch: Der persönliche Stadtführer
von Hal Bothien (Autor), Harald Ott (Autor)
Zwei Insider, geborene und studierte Bonner, haben über die liebenswerte Stadt am Rhein einen Reiseführer geschrieben. Allerdings stehen nicht so sehr die bekannten touristischen Highlights im Vordergrund der Darstellung, sondern Orte und Plätze, regelmäßige Veranstaltungen und der eine oder andere gastronomische Tipp, die sie guten Gewissens empfehlen können, ohne allseits Bekanntes zum 100. Mal zu erwähnen.
Durchschnittliche Kundenbewertung:
