Shopping in Berlin: Hauptbahnhof

Gläserne Bahnhofshalle von beeindruckender Größe

© Lautenschläger, DB AG

Ein Bahnhof als Shopping-Paradies

Ein architektonischer Leckerbissen ist der Berliner Hauptbahnhof, ehemals Lehrter Bahnhof, konzipiert vom Architekturbüro Gerkan, Marg und Partner. Tageslicht flutet das weitläufige Gebäude mit der 321 Meter langen, gläsernen Bahnhofshalle, die sich stützenlos in Ost-West Richtung wölbt. Das Bauwerk besticht durch einen filigranen und großzügigen Aufbau und lohnt einen Bummel. Rechtzeitig zum Start der Fußball WM 2006 wurde der Bahnhof am 26. Mai 2006 feierlich eröffnet.

Zwei Ebenen - oben Bahnfahren, unten Bummeln

© Reiche, DB AG

Nicht nur für wartende Bahnreisende lohnt sich ein Einkaufsbummel

Namhafte Künstler gaben sich an dem Abend und am Folgetag die Ehre. Am 28. Mai ging er offiziell in Betrieb. Der Berliner Bahnhof gilt nun als der größte Kreuzungsbahnhof in Europa. Rund 300.000 Reisende werden hier täglich befördert. Im 90-Sekunden-Takt transportieren Züge ihre Gäste in alle Richtungen. Der Bahnverkehr spielt sich auf zwei Hauptebenen ab. Auf der oberen erstrecken sich zehn Meter über Straßenhöhe drei Bahnsteige auf Brücken mit den sechs Gleisen der Stadtbahn.

Blick in die untere Etage, in der es rund 80 Geschäfte gibt

© Bedeschinski, DB AG

Etwa 80 Geschäfte bieten in der unteren Etage ihre Ware an

In 15 Metern Tiefe verläuft die untere Schienenebene mit vier Bahnsteigen und acht Gleisen der Nord-Süd-Verbindung. Rund 80 Geschäfte auf 15.000 qm Ladenfläche offerieren von Montag bis Sonntag in der Zeit von 8 bis 22 Uhr ein abwechslungsreiches Angebot von Bekleidung über Gastronomie bis hin zu Wellness auf drei Etagen. Im Bahnhof arbeiten etwa 900 Menschen, davon sind 150 bei der DB angestellt. Seit September 2006 bietet die Bahn Gruppenführungen durch das Gebäude an.

Infoguide viatoura

Kontakt:

Berlin Hauptbahnhof

Europaplatz 1
10557 Berlin

Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer:

Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren

  • Shopping in Berlin: Mitte

    Shopping in Berlin: Mitte

    Schick und ausgefallen: Friedrichstraße, Unter den Linden, Hackesche Höfe.

    Berlin

    Berlin Tourismus Marketing

    Am Karlsbad 11
    10785 Berlin
    Telefon: 030-250025

  • Shopping in Berlin: Tiergarten

    Shopping in Berlin: Tiergarten

    Potsdamer Platz, Kudamm und Tauentzienstraße: Shopping und Entertainment.

    Berlin

    Berlin Tourismus Marketing

    Am Karlsbad 11
    10785 Berlin
    Telefon: 030 -250025

  • Shopping in Berlin: Prenzlberg

    Shopping in Berlin: Prenzlberg

    Der Prenzlauer Berg von Kollwitz-Platz bis Schönhauser Allee mit Shopping Center.

    Berlin

    Berlin Tourismus Marketing Gmb

    Am Karlsbad 11
    10785 Berlin
    Telefon: 030-250025

  • Alexanderplatz

    Alexanderplatz

    Das Zentrum Ostberlins lockt mit Fernsehturm und Weltzeituhr.

    Berlin

    Alexanderplatz

    10178 Berlin (Mitte)

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Marco Polo Reiseführer Berlin

Marco Polo Reiseführer Berlin

von Christine Berger (Autor)

Marco Polo Reiseführer sind Deutschlands meistgekaufte Reiseführerreihe
mit sorgfältig ausgesuchten Insider-Tipps.

Durchschnittliche Kundenbewertung: 

Marco Polo Reiseführer Berlin bei amazon kaufen