Hameln
Wer kennt ihn nicht, den Rattenfänger
Weltbekannt ist die Sage des Rattenfängers von Hameln, der im Jahre 1284 zuerst die Ratten und Mäuse mit seinem Pfeifenspiel aus der Stadt lockte - und schließlich nach verweigertem Lohn auch noch die Kinder. Die Sage wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt und schätzungsweise rund 1 Milliarde Menschen kennt sie. Und noch heute, knapp 800 Jahre später, begegnet man in Hameln dem Rattenfänger auf Schritt und Tritt. Das Wahrzeichen der Stadt ziert etwa den Rathausbrunnen ebenso, wie das Rattenfängerhaus.
Die weltberühmte Sage begegnet Ihnen in Hameln auf Schritt und Tritt
Von Mitte Mai bis Mitte September können Sie jeden Sonntag um 12 Uhr die Rattenfänger-Freilichtspiele erleben. Schauplatz ist die Terrasse des Hochzeitshauses, das 1610-17 im Stil der Weserrenaissance erbaut wurde. An gleicher Stelle, im Zentrum der historischen Altstadt, findet mittwochs um 16.30 Uhr das Kurzmusical Rats statt. Dreimal täglich ist zudem am Hochzeitshaus das Rattenfänger-Figurenspiel zu sehen, untermalt vom Rattenfänger-Glockenspiel.
Immer an der Weser entlang - auf dem Weserradweg bis zur Nordsee
Wen es hinaus in die Natur zieht, der findet ganz in der Nähe den Weserradweg, der von Hann. Münden bis an die Nordsee an Hameln vorbeiführt. Oder den Emmer-Radweg, dem Sie nach Bad Pyrmont folgen können. Gemütlich geht es auf einem Schiff auf der Weser zu. Von Hameln aus können Sie mit der Flotte Weser zu einer Rundfahrt, einer Linienfahrt oder Sonderfahrt starten - und selbstverständlich liegt der Anleger an der Rattenfängerhalle. Etwas Ausgefallenes ist die Fahrt mit einem Solarboot.
Einen tollen Ausblick und leckere Speisen gibt`s auf dem Berg Klüt
Einen Aussichtsturm finden Sie mit dem Klütturm auf dem Berg Klüt unweit von Hameln. Hier gibt es auch ein gemütliches Restaurant. Die Rattenfängerstadt südwestlich von Hannover glänzt auch durch ihre vorbildlich sanierte Altstadt. Viele Gebäude im Stil der Weserrenaissance zieren die Straßen, ebenso zahlreiche Fachwerkbauten sowie zwei mittelalterliche Stadttürme mit Stadtmauer. Das Museum Hameln befindet sich in den bürgerlichen Wohnhäusern Leisthaus und Stiftsherrenhaus.
Hotels viatouraalle Hotels Weserbergland
-
Stadt Hameln Ringhotel
Stadt Hameln Ringhotel
Bei uns finden Sie alles, um sich richtig wohl zu fühlen. Wir bieten 81 freundlich eingerichtete Zimmer.
Stadt Hameln Ringhotel
Münsterwall 2
31787 Hameln
Telefon: 05151-901-0 -
Arcadia Hotel Bad Oeynhausen
Arcadia Hotel Bad Oeynhausen
Das Mercure Bad Oeynhausen am Kurpark ist ein 3-Sterne-Haus mit 144 Zimmern.
Arcadia Hotel Bad Oeynhausen
Morsbachallee 1
32545 Bad Oeynhausen
Telefon: 05731/2570 -
Mercure Hotel Bad Oeynhausen
Mercure Hotel Bad Oeynhausen
Das Hotel Mercure Bad Oeynhausen City erwartet Sie mit 57 komfortabel und gemütlich eingerichteten Zimmern.
Mercure Hotel Bad Oeynhausen
Koenigstrasse 3-7
32545 Bad Oeynhausen
Telefon: 05731/25890
-
Kurpark-Hotel Bartels
Kurpark-Hotel Bartels
Hotel in ruhiger Lage, direkt am Kurpark gelegen.
Kurpark-Hotel Bartels
Dr.-Heinrich-Jasper-Str. 2
37581 Bad Gandersheim
Telefon: 05382/75-0 -
Aparthotel Berlin
Aparthotel Berlin
In unseren Zimmern kann man sich wohlfühlen. Alle Zimmer sind mit Fernseher und Telefon ausgestattet.
Aparthotel Berlin
Hauptstr. 35 a
31542 Bad Nenndorf
Telefon: 05723-9456-0
Weitere Hotels finden und buchen
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Hameln und Umgebung
von Michael Schnelle (Autor)
Ein Ausflug entlang der Weser nach Hameln und in den Landkreis Hameln-Pyrmont lohnt sich. Was man dort alles sehen und erleben kann, steht in dem Reise- und Ausflugsführer "Hameln und Umgebung" von Michael Schnelle. Darin sind umfassende Informationen zu Städten wie Hameln, Bodenwerder und Rinteln enthalten, aber auch Ausflugstipps und Vorschläge für Stadtrundgänge.
