Halligen

© Schnargel, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Wildes Meer und erholsame Ruhe
Natur pur, weiße Sandstrände, wildes Meer und erholsame Ruhe – die »Schwimmenden Träume« sind ein Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Theodor Storm gab den zehn Halligen diesen passenden Namen. Ungebremst prallt hier die stürmische Nordsee auf die Inseln, die als Wellenbrecher einen natürlichen Küstenschutz für das Festland bieten. Diese kleinen, nicht eingedeichten Inseln liegen im nordfriesischen Wattenmeer an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins.

© S. Hübers, http://www.pixelio.de
Perfekter Natururlaub für Familien
Kreisförmig gruppieren sich die zehn deutschen Halligen – Langeneß, Hooge, Gröde, Nordstrandischmoor, Oland, Süderoog, Südfall, Hamburger Hallig, Norderoog, Habel – um die Insel Pellworm, die selbst keine Hallig ist. Genießen Sie diese Wildheit der Natur, die zu jeder Jahreszeit ihren besonderen Reiz hat. Ob Familienurlaub, Natururlaub oder Aktivurlaub, Tagestour, Wochenende oder längerer Urlaub – auf den Halligen wird jedem etwas geboten. Auf manchen wie Süderoog und Habel ist der Zutritt allerdings nicht erlaubt.

© Der Lange , http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Badespaß, Tierbeobachtungen und viele Veranstaltungen
Kinder können bei gutem Wetter und Flut ausgiebig baden, bei Ebbe im Watt auf Entdeckungstour gehen. Dabei atmen sie gesunde, frische Meeresluft. Für Naturinteressierte lohnt sich ein Besuch zu jeder Jahreszeit: Im Frühjahr, wenn riesige Ringelgansschwärme auf den Salzwiesen rasten, findet ein umfassendes natur- und kulturbezogenes Veranstaltungsprogramm statt. Nebenbei begeistern die vielen Lämmer die Besucher. Im Spätsommer erfüllt der Duft von Wermut und Halligflieder die Luft.

© Cosmicgirl, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Wie wäre es mit einer Kutterfahrt zu den Seehundbänken?
Im Herbst, wenn die Zugvögel wieder auf den Inseln rasten, kommen besonders Hobbyornithologen voll auf ihre Kosten. Weiterhin gibt es auf den Hooge, Langeneß und Oland ein breites Angebot an geführten Wattwanderungen, vogelkundlichen Exkursionen, Salzwiesenführungen, meeresbiologischen Kutterfahrten zu den Seehundbänken, Ausstellungen und vieles mehr. Auf den Halligen Gröde und Nordstrandischmoor dagegen ist Eigeninitiative gefragt. Hier ist man genau richtig, wenn man die Gegend lieber auf eigene Faust erkundet.

© Mghamburg, http://www.wikipedia.org, Lizenz: GNU FDL
Auch Sehenswürdigkeiten wie Kirchen, Museen und Kapitänshäuser
Aktivurlauber können sich die Zeit mit Radtouren, Wandern oder Angeln vertreiben. Wer sich neben der Natur auch noch für Kultur interessiert, findet eine Fülle hoch interessanter Sehenswürdigkeiten wie Heimatmuseum, Erlebniszentrum, Kapitänshäuser, Friesenstuben und Kirchen, um nur einige zu nennen. Die Halligen Langeneß, Hooge, Gröde und Oland erreichen Sie per Schiff vom Hafen in Schüttsiel (bei Dagebüll). Zu manchen Halligen wie Nordstrandischmoor, Südfall und Norderoog führt ein reizvoller Wattenweg.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Nordstrand
Nordstrand
Durch einen Damm mit dem Festland verbunden, ist Nordstrand bequem mit dem Auto zu erreichen.
Nordfriesische InselnKurverwaltung Nordstrand
Schulweg 4
25845 Nordstrand
Telefon: 04842-454 oder 19433 -
Föhr
Föhr
Die -grüne- der Nordfriesischen Inseln ist kinderfreundlich und vielseitig.
Nordfriesische InselnFöhr Tourismus GmbH
Postfach 15 11
25933 Wyk auf Föhr
Telefon: 04681-300
-
Pellworm
Pellworm
Ursprüngliche Nordseeromantik auf der drittgrößten der Nordfriesischen Inseln.
Nordfriesische InselnTourismusservice Pellworm
Uthlandestraße 2
25849 Pellworm
Telefon: 04844-18940 -
Amrum
Amrum
Die -schöne- der Nordfriesischen Inseln bietet Wattenmeer, Nordsee, Wald, Heide und Kultur.
Nordfriesische InselnAmrum Touristik
25946 Wittdün auf Amrum
Telefon: 04682-94030