Halle (Saale)
Halle – eine Stadt mit viel Wasser
Halle (Saale) ist eine Großstadt, die von viel Wasser geprägt ist. Neben den Flüssen Saale, mit all ihren Nebenarmen und Weiße Elster, sorgen auch mehrere Seen für den Gewässerreichtum. Die größte Stadt des Bundeslands Sachsen-Anhalt verwöhnt sowohl seine Bewohner als auch seine Gäste mit einem vielfältigen Angebot aus den Bereichen Freizeit, Kultur, Sport, Natur und Erholung. Üppige Salzquellen machten das heutige Stadtgebiet schon in der Vorzeit zu einem wichtigen Siedlungsbereich.
Die Altstadt hat noch viel historische Bausubstanz zu bieten
Halle wird auch die »Stadt mit den fünf Türmen« genannt. Verantwortlich dafür ist das Ensemble der viertürmigen Marktkirche Unser Lieben Frauen und des Roten Turms in der Altstadt. Ohne Turm, aber nicht weniger sehenswert sind alle anderen Kirchen der Altstadt, darunter der Hallesche Dom sowie die Kirchen St. Moritz und St. Ulrich. Wer sich für historische Bauwerke interessiert, sollte auch die beiden mächtigen Burgen Giebichenstein und Moritzburg besichtigen, die mitten im Stadtgebiet liegen.
Eine grüne Oase neben der anderen sorgt für viel Freizeitspaß
Die Saale teilt die Stadt durch ihre Seitenarme in sechs größere Inseln, wovon drei ganz oder zum Teil wegen ihrer wertvollen Auwaldbestände als Naturschutzgebiete ausgewiesen sind. Die restlichen Inseln dienen der Bevölkerung und ihren Gästen als Naherholungsgebiet mit zahlreichen Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Weitere grüne Oasen sind der Hufeisensee, der Osendorfer See und der Heidesee, der Bergzoo sowie die Parks und Gärten der Stadt.
Nicht ohne Grund die Kulturhauptstadt Sachsen-Anhalts
Auch Kulturfreunde haben in Halle, das sich als Kulturhauptstadt Sachsen-Anhalts bezeichnet, einiges zu erwarten: Verschiedene Bühnen, vor allem auf der Kulturinsel, bieten Theater, Oper und Kabarett, und die vielfältige Museumslandschaft gewährt spannende Einblicke in verschiedenste Themen. Sehr empfehlenswert ist das Landesmuseum für Vorgeschichte mit der weltberühmten Himmelsscheibe von Nebra. Die Innenstadt mit ihren reizvollen Häuserfassaden aus Gründerzeit und Jugendstil, mit verwinkelten Gassen, netten Cafés und zahlreichen Geschäften lädt zum Bummeln und Shoppen ein.
Sternengucker und Höhlenmenschen – allen wird etwas geboten
Der Saale-Radwanderweg passiert die Stadt ebenso wie die Ferienstraße Straße der Romanik. Und auch wer gerne zu Fuß unterwegs ist, findet in Halle vielfältige Möglichkeiten zum Wandern. Verbinden Sie zum Beispiel einen Spaziergang mit der Besichtigung der Jahnhöhle in den Klausbergen an der Saale oder erkunden Sie die neun Naturschutzgebiete des Stadtbebietes. Allen Sternenguckern sei ein Besuch im Planetarium Halle empfohlen. Der Wasserreichtum der Stadt ermöglicht auch Stadtbesichtigungen der besonderen Art – vom Wasser aus!
Weitere Hotels finden und buchen
Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Bildschönes Sachsen Anhalt
von Barbara Rusch (Autor), Cornelia Schmidt (Autor), Klaus-Jürgen Vetter (Herausgeber)
Das Weltkulturerbe in Quedlinburg, Dessau oder Wörlitz. Zauberhaft ursprüngliche Landschaften. Von der alten Kaiserresidenz Tangermünde bis zur Altmark als Wiege Preußens: In dieser Bildergalerie mit wichtigen touristischen Informationen können Sie die traditionsreiche Schönheit Sachsen-Anhalt entdecken und genießen.
