Görlitz

Malerisch schön, die Peterskirche in Görlitz

© Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH

Eine Altstadt wie aus dem Bilderbuch

In der östlichsten Stadt Deutschlands, in Görlitz an der Neiße, begegnet Ihnen eine der schönsten Altstädte Mitteleuropas. Wie ein Bilderbuch europäischer Stadtgeschichte präsentiert sich Görlitz, das im Zweiten Weltkrieg nahezu unzerstört blieb. Rund 4.000 Baudenkmäler aus der Zeit der Gotik, der Renaissance und des Barock prägen das Stadtbild, viele von ihnen sind mittlerweile restauriert. Es gibt auch ein Gründerzeitviertel mit geschlossenen Gründerzeit- und Jugendstilstraßenzügen.

Spazieren Sie über die Neißebrücke zu Fuß nach Polen

Görlitz, ganz im Osten der Oberlausitz, liegt im Dreiländereck und eignet sich ideal als Ausgangspunkt für Kurzreisen nach Polen und Tschechien. Über die Altstadtbrücke erreicht man Polen zu Fuß. Denn die sächische Stadt Görlitz liegt direkt an der Neiße, der Grenze zu Polen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der kleinere Teil der Stadt durch die Grenzziehung abgetrennt und stellt heute als polnisches Zgorzelec die Schwesterstadt von Görlitz dar. Zusammen versteht man sich als Europastadt.

Lassen Sie den Blick fantastisch weit ins Umland schweifen

Sehenswürdigkeiten in Görlitz sind der Untermarkt und der Obermarkt mit den historischen Bürgerhäusern und der Dreifaltigkeitskirche, der Nikolaiturm aus dem 14. Jahrhundert, das Rathaus von 1557 und die vielen Museen der Stadt. Beliebtes Ausflugsziel und Wahrzeichen von Görlitz ist die Landeskrone. Vom Aussichtsturm dieses 420 m hohen Basaltkegels hat man einen fantastisch weiten Blick über das Lausitzer Gebirge bis zum Zittauer Gebirge, bei guter Sicht gar bis zur Schneekoppe des Riesengebirges.

Hier ein lauschiges Plätzchen, dort ein weitläufiger Park

Grünes Görlitz. Mehr als 20 öffentliche Grün- und Parkanlagen geben der Stadt ein sympathisches Ambiente. Ob Ölberggarten, Weinberggelände, Ochsenzwinger oder Birkenwäldchen, wer im Trubel der Stadt ein lauschiges Plätzchen oder farbenprächige Beete sucht, wird schnell fündig. Zentraler Schmuckplatz ist der Postplatz mit seinem aufwändigen Marmorbrunnen, den mit Ornamenten kunstvoll gepflasterten Wegen und versteckten Banknischen.

Besuchen Sie das Sommertheater in Görlitz

© Stadtverwaltung Görlitz, http://www.goerlitz.de

Feiern Sie mit! Monat für Monat gibt es ein tolles Programm

Es gibt etwas zu feiern! Alljährlich begeistert Görlitz mit seinem Altstadtfest tausende von Besuchern, und das Sommertheater auf dem Görlitzer Untermarkt beeindruckt vor historischer Kulisse. Das ganze Jahr hindurch finden Feste und Großveranstaltungen statt, die buntes Leben in die Stadt bringen. Vielleicht sind auch Sie einmal dabei, zum Beispiel beim Schlesischen Tippelmarkt, bei der Görlitzer Orgelnacht, dem Storchenfest oder dem Muschelminna-Fest?

Infoguide viatoura

Tourismus-Information:

Information & Tourist-Center

Fleischerstraße 19
02826 Görlitz

Telefon: 03581-47570
Telefax: 03581-475747

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer:

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Sachsen on tour: Unsere besten Touren

Sachsen on tour: Unsere besten Touren

von Gerhard Brand (Autor)

Der benutzerfreundliche Sachsen-Reiseführer mit innovativem Tourenkonzept bringt Sie zu den schönsten Reisezielen in Sachsen. Entdecken Sie mit Polyglott on tour Dresden, Leipzig, das Vogtland und Erzgebirge. Der Reiseführer enthält zusätzlich 37 Touren, z.B. entlang der Elbe.

Sachsen on tour: Unsere besten Touren bei amazon kaufen