Glasstraße
Faszinierender Werkstoff Glas
Glas, ein faszinierender Werkstoff, der aus unserer heutigen Welt kaum noch wegzudenken ist. In Ostbayern haben die Glasbläserei und die Glaskunst allgemein seit jeher eine feste Tradition. Folgen Sie der Glasstraße auf 250 km durch den Bayerischen Wald und bis in den Oberpfälzer Wald hinein und erleben Sie, wie in Glashütten, Glasveredelungsbetrieben und bei Glaskünstlern mit dem schönen Material gearbeitet wird.

© www.wikipedia.de, Labradormix , http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Lernen Sie die reizvollen Glasstädte entlang der Strecke kennen
Die Glasstraße führt Sie unter anderem zum Europäischen Beikristallzentrum Neustadt a. d. Waldnaab, zur weltweit größten Sammlung Böhmischen Glases in der Drei-Flüsse-Stadt Passau, zur reizvollen Gemeinde Schönsee mit seiner Flachglastradition, nach Furth i. Wald, wo Sie alles über Spiegelglas erfahren sowie das „Erste Deutsche Drachenmuseum“ besuchen können, zu einem der modernsten Bleikristallwerke Europas in Weiden sowie zu zahlreichen weiteren Orten.
Schauen Sie den Glasherstellern beim Arbeiten über die Schulter
Neben den Sehenswürdigkeiten rund um das Thema Glas finden Sie entlang der Glasstraße überall Glaskünstler und Galerien, bei denen Sie das Glitzern, Funkeln und Leuchten verschiedenster Glasgegenstände bewundern können, etwa bei Joska Kristallerlebnis in Bodenmais. Auch wer sich gläserne Andenken mitnehmen möchte, ist hier genau richtig, denn zahlreiche Geschäfte, Museen, Glashütten und Veredelungswerkstätten bieten ihre Produkte zum Verkauf an.
Hotels viatouraalle Hotels Ostbayern
-
Tulip Inn Amberg
Tulip Inn Amberg
Direkt neben dem Congress Centrum in Amberg werden Sie in 110 Zimmern mit Wohn- und Schlafbereichen verwöhnt.
Tulip Inn Amberg
Schiesstätteweg 10
92224 Amberg
Telefon: 09621/4830