Germanisches Nationalmuseum

1,2 Millionen Objekte gehören zum Museum

© Presse- und Informationsamt Stadt Nürnberg

1,2 Millionen Objekte gehören zum Museum

Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg ist das größte kulturhistorische Museum in Deutschland. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, die deutsche Geschichte zu verbreiten und zu vertiefen. Zeugnisse der Geschichte und Kultur, der Kunst und Literatur aus dem deutschen Sprachraum möchte es erforschen, sammeln, bewahren sowie den Museumsbesuchern präsentieren. Seine Gründung erfolgte im Jahre 1852. Zum Sammlungsbestand gehören 1,2 Millionen Objekte.

Von Gemälden und Schmuck bis hin zu Musikinstrumenten

© Presse- und Informationsamt Stadt Nürnberg

Von Gemälden und Schmuck bis hin zu Musikinstrumenten

Ausgestellt sind rund 20.000 Objekte in verschiedenen Fachabteilungen. Die Sammlungen unterteilen sich in Vor- und Frühgeschichte, Gemälde bis 1800/Glasmalerei, Skulpturen bis 1800/Bauteile, Kunsthandwerk, Möbel bis 1800, Textilien, Kleidung, Schmuck, Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, Volkskunde, Spielzeug, Historische Musikinstrumente, Wissenschaftliche Instrumente/Waffen/Apotheken und pharmazeutische Geräte, Gewerbemuseum/Design sowie Mittelalter.

Kreuzgang des ehemaligen Klosters

© Christine Diere, Presse- und Informationsamt Stadt Nürnberg

Kreuzgang des ehemaligen Klosters

Bei Ihrem Besuch des Germanischen Nationalmuseums erleben Sie eine einmalige und hoch interessante Zeitreise. Sie spannt sich vom steinzeitlichen Faustkeil über das Selbstbildnis Rembrandts bis zum Filzanzug von Beuys. Darüber hinaus ist das Museum insofern architektonisch interessant, als sein Kern auf ein spätmittelalterliches Kloster mit heute noch erhaltenem Kreuzgang und Kirche zurückgeht.

Infoguide viatoura

Kontakt:

Germanisches Nationalmuseum

Kartäusergasse 1
90402 Nürnberg

Telefon: 0911-13310
Telefax: 0911-1331200

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Hotels viatouraalle Hotels Franken

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer:

Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren

  • Fränkisches Freilandmuseum

    Fränkisches Freilandmuseum

    Häuser und Höfe von anno dazumal im berühmten Freilandmuseum in Bad Windsheim.

    Franken

    Fränkisches Freilandmuseum

    Eisweiherweg 1
    91438 Bad Windsheim
    Telefon: 09841-66800

  • Richard Wagner Museum

    Richard Wagner Museum

    Das weltweit größte Wagner-Archiv und Zentrum der Wagner-Forschung.

    Franken

    Richard Wagner Museum

    Richard-Wagner-Straße 48
    95444 Bayreuth
    Telefon: 0921-757280

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Marco Polo Reiseführer Franken, Nürnberg, Würzburg, Bamberg

Marco Polo Reiseführer Franken, Nürnberg, Würzburg, Bamberg

von Eo Borucki (Autor)

Marco Polo Reiseführer sind Deutschlands meistgekaufte Reiseführerreihe
mit sorgfältig ausgesuchten Insider-Tipps.

Marco Polo Reiseführer Franken, Nürnberg, Würzburg, Bamberg bei amazon kaufen