Gemäldegalerie Alte Meister
760 Werke vom 14. bis zum 18. Jahrhundert
Ein Höhepunkt für kunstinteressierte Besucher Dresdens ist die Gemäldegalerie „Alte Meister“ im Semperbau des Zwinger. Die weltberühmte Ausstellung mit ihrer hervorragenden Auswahl und hohen Qualität des Bildbestandes zählt jährlich rund 400.000 Besucher aus aller Welt. Mehr als 760 wertvolle Werke aus dem 14. Jahrhundert bis zum Ende des 18. Jahrhunderts können Sie in den großzügigen Ausstellungsräumen besichtigen.

© File Upload Bot , http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Meisterwerke der Malerei - etwa Merkur und Argus von Rubens
Ein Schwerpunkt der Sammlung bilden herausragende Werke der italienischen Renaissance und des Barock von Raffael, Giorgione, Titian, Correggio und Guercino. Bedeutend ist auch die Auswahl holländischer und flämischer Malerei des 17. Jahrhunderts von großen Künstlern wie Rembrandt, Vermeer, Rubens und Van Dyck. Bilder altdeutscher Maler wie Dürer und Holbein sowie die Meisterwerke spanischer und französischer Künstler des 17. Jahrhunderts sind ebenfalls ausgestellt.

© File Upload Bot , http://www.wikipedia.org, Lizenz: CC-BY
Sehen Sie wahre Schmuckstücke der Kunst
Die Sammlung der Gemäldegalerie ging aus der im Jahr 1560 von Kurfürst August von Sachsen eingerichteten Kunstkammer hervor. Im 18. Jahrhundert wurden zahlreiche Bilder angekauft, u.a. Raffaels „Sixtinische Madonna“', eines der berühmtesten Gemälde der italienischen Renaissance. Zu den Schmuckstücken der Ausstellung gehören auch Bilder des Italieners Bernardo Bellotto, auch Canaletto genannt, der um 1750 als Hofmaler viele Stadtansichten des damaligen Dresden schuf.
Die Gemäldegalerie gehört zum barocken Zwinger
Nach mehreren Umzügen wurden die Bilder in dem von Gottfried Semper entworfenen und 1847-1855 errichteten Bau am Zwinger untergebracht. Um sie zu schützen, wurden die Gemälde Anfang 1945 in stillgelegte Bergwerkstollen bei Pirna verlagert. Nach Kriegsende kamen sie in die Sowjetunion und wurden 1955 teilweise an Deutschland zurückgegeben. Viele Bilder sind jedoch leider bis heute spurlos verschwunden.
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Zwinger
Zwinger
Die einem Amphitheater nachempfundene berühmte Barockanlage in Dresden.
DresdenZwinger
Theaterplatz 1
00167 Dresden
Telefon: 0351-491920 -
Semperoper Dresden
Semperoper Dresden
Prachtvolle Architektur und Ausstattung, perfekte Akustik und höchster Kunstgenuss.
DresdenSächsische Staatsoper Dresden
Theaterplatz 2
01067 Dresden
Telefon: 0351-4911-469
-
Panometer Dresden
Panometer Dresden
Das monumentale 360°-Panorama zeigt die Stadt Dresden in barocker Zeit.
DresdenPanometer Dresden
Gasanstaltstraße 8 b
01237 Dresden
Telefon: 0351-8603940 -
Dresdner Frauenkirche
Dresdner Frauenkirche
In neuem alten Glanz erstrahlt der wieder aufgebaute größte Sandsteinbau der Welt.
DresdenStiftung Frauenkirche Dresden
Georg-Treu-Platz 3
01067 Dresden
Telefon: 0351-65606-100