Fürstenwalde

Die Spree-Radbrücke in Fürstenwalde

© Fürstenwalder Tourismusverein e.V.

Malerische Idylle an der Spree

Fürstenwalde ist neben Brandenburg an der Havel und Havelberg eine der drei märkischen Domstädte in Brandenburg. Malerisch an der Spree gelegen, besticht die Stadt durch ihren historischen Kern mit seinen barocken Bürgerhäusern und vielen weiteren schmucken Bauwerken. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Fürstenwalde stark zerstört. Durch aufwendige Restaurierungen konnte aber viel alte Bausubstanz erhalten werden.

Der St. Marien Dom ist Wahrzeichen der Stadt

© Fürstenwalder Tourismusverein e.V.

Der St.Marien Dom wurde im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstört

Wahrzeichen der Stadt ist der evangelische Dom St. Marien mit seinem markanten Turm. Das Gebäude aus dem Jahre 1446 wurde im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört. Erst 1995 fand die Wiedereinweihung statt. Einzige unversehrte Kirche der Stadt ist die Altlutherische Kirche von 1883. Weiterhin sehenswert sind das alte Rathaus mit der Kunstgalerie, das mit 3,83 m schmalste Haus der Stadt, das Bürgerhaus, das alte Brauhaus „Mord’S Eck sowie das ehemalige Jagdschloss.

Museen und Stadtkern entführen in die Vergangenheit

© Fürstenwalder Tourismusverein e.V.

Tauchen Sie ein in die interessante Geschichte des Ortes

Wer sich für die Geschichte der Stadt interessiert, sollte einen Besuch im Stadtmuseum einplanen. Erfahren Sie dort viel Wissenswertes über das Leben in Fürstenwalde in den vergangenen Jahrhunderten und lassen Sie sich von den Werken des Malers und Graphikers Gerhard Großmann faszinieren, die in der Sonderausstellung zu sehen sind. Auch das „Haus Brandenburg" befasst sich mit der Vergangenheit: es verwaltet Zeugnisse über die Geschichte und die Kultur der Region und stellt sie im Museum aus.

Badespaß im Erlebnisbad Schwapp

© Fürstenwalder Tourismusverein e.V.

Ob Spaß oder Erholung: für Abwechslung sorgt das Schwapp

Neben den vielfältigen kulturellen Angeboten kommen aber auch die Freizeitmöglichkeiten nicht zu kurz. Das beliebte Erlebnisbad „Schwapp“ hält tolle Überraschungen und erholsame Wellness-Anwendungen für Sie bereit. Erleben Sie absoluten Badespaß und gönnen Sie sich in der großzügigen Sauna-Landschaft eine Auszeit. Vor allem mit Kindern lohnt sich außerdem ein Ausflug in den Heimattiergarten. Insgesamt über 300 Tiere und 58 verschiedene Tierarten hat der Park zu bieten.

Ein lohnenswertes Ausflugsziel ist der Heimattiergarten

© Fürstenwalder Tourismusverein e.V.

Das Umland lockt mit tollen Attraktionen und Freizeitangeboten

Fürstenwalde und sein idyllisches Umland eignen sich hervorragend zum Wandern und Radfahren. Neben mehreren Wanderrouten und Fahrradtouren sind die beiden Walderlebnispfade „Beerenbusch“ und „Kribbelake“ zu empfehlen. Ein Erlebnis der besonderen Art bietet die erste Panzer Fun Fahrschule Deutschlands. Hier dürfen alle ab 16 Jahre selbst einmal Panzer fahren. Eine kurze Einweisung und es kann losgehen. Wenn Ihnen eher nach Ruhe ist, genießen Sie eine Bootsfahrt auf der Spree.

Infoguide viatoura

Tourismus-Information:

Fürstenwalder Tourismusverein

Mühlenstraße 26
15517 Fürstenwalde/Spree

Telefon: 03361-760600
Telefax: 03361-760601

E-Mail Internet

Übersichtskarte:

Zur Karte

Alle Attraktionen in der Nähe!

Weitere Hotels finden und buchen

Ihr Ziel [Ort oder Region, Adresse, Insel, PLZ, Sehenswürdigkeit]:
Umkreis vom Ziel einbeziehen:
Anreise: Kalender - Anreise
Abreise: Kalender - Abreise
Hotels anzeigen ab Sterne:
Einzelzimmer:
Doppelzimmer:

Buchtipps viatouraalle Buchtipps

Marco Polo Reiseführer Mark Brandenburg

Marco Polo Reiseführer Mark Brandenburg

von Bernd Wurlitzer (Autor), Kerstin Sucher (Autor)

Marco Polo Reiseführer sind Deutschlands meistgekaufte Reiseführerreihe
mit sorgfältig ausgesuchten Insider-Tipps.

Marco Polo Reiseführer Mark Brandenburg bei amazon kaufen