FriedrichstadtPalast Berlin
Die größte Theaterbühne der Welt
Show-Entertainment pur, das erleben allabendlich 1.895 Gäste in Europas größtem und modernstem Show-Palast. Der FriedrichstadtPalast ist ein Solitär in der deutschen Kulturlandschaft, einzigartig in seinem Programm und in seinen Ausmaßen. Hiert wird die große Tradition der Berliner Showunterhaltung fortgeführt und ist mit den neuen Shows »Qi« und »Yma – zu schön, um wahr zu sein« erfolgreich im 21. Jahrhundert angekommen. Die Größendimensionen sind unerreicht: mit über 100 mitwirkenden Künstlern pro Show und mit all den technischen und räumlichen Möglichkeiten, die die größte Theaterbühne der Welt bietet.
Das gigantische Bauwerk muss man von innen gesehen haben
Die ebenso legendäre wie wechselvolle Theatergeschichte des FriedrichstadtPalastes reicht zurück bis 1919, als Max Reinhardt das Große Schauspielhaus, das Vorgängerhaus, eröffnete. Seit 26 Jahren aber steht er nun als gigantischer Neubau an der Friedrichstraße 107 in Berlin-Mitte, inmitten des Theaterviertels East End. Nach umfassenden Investitionen in Millionenhöhe ist der FriedrichstadtPalast weithin der größte und modernste Show-Palast in Europa.
Der FriedrichstadtPalast ist ein Theater voller Superlative
Am 27. April 1984 wurde dieser letzte Prunkbau der langsam versinkenden DDR feierlich eingeweiht. Fünf Jahre später, nach dem Mauerfall, schaffte es »der Palast«, sich als bekannteste und erste Adresse für Glitzer und Glamour im wiedervereinigten Deutschland zu etablieren. Bis heute ist dieser ostdeutsche Leuchtturm eine technische Meisterleistung geblieben und noch immer strotzt er vor Superlativen und Weltrekorden: die größte Theaterbühne, die längste Girlreihe, die größte fahrbare Eisfläche der Welt.
Ton, Licht, Effekte – Technik von Feinsten
Nach umfassenden Modernisierungsinvestitionen in Millionenhöhe strahlt die größte Theaterbühne der Welt heute heller als je zuvor. Riesige LED-Bänder sorgen für ein modernes Show-Feuerwerk, computergesteuerte Ventile zaubern Worte und Bilder aus Wasser in einen »Regenvorhang«, über 1.200 Scheinwerfer sowie 10 Video-Großprojektoren und 150 Moving Lights setzen das Ensemble und die Solisten in ein Farbenmeer. Die 2008 installierte Sound-Anlage gehört zu den besten und leistungsfähigsten der Welt.
Ein Meer aus Energie und Farben – die Erfolgsshow »Qi«
"An der Friedrichstraße ist ein Wunder geschehen", titelte "Die Welt" über die Erfolgsshow "Qi", und die "Bunte" findet die Show "besser als Las Vegas". Kein Wunder, denn "Qi" ist, wenn man so will, Show-Qultur in ihrer schönsten Form. Eine verschwenderische Kunstwelt, fernab von Alltag und Grautönen. Die weltbesten Artisten ihres Faches, die schönsten Frauen und Männer formen in schlichtweg umwerfenden Bildern die größte Bühnenshow Europas. Mehr als eine halbe Million Besucher baden jährlich in diesem Meer aus Energie und Farben.
Hotels viatouraalle Hotels Berlin-Brandenburg
-
Sofitel Berlin Gendarmenmarkt
Sofitel Berlin Gendarmenmarkt
Das Sofitel Am Gendarmenmarkt Berlin ist mit 92 Zimmern eine DER Adressen für einen kurzen Urlaub.
Sofitel Berlin Gendarmenmarkt
Charlottenstrasse 50-52
10117 Berlin
Telefon: 030/203750
-
Mercure Berlin City Ost
Mercure Berlin City Ost
Ein modernes Stadthotel mit klimatisierten Zimmern. Es liegt gegenüber einer U-Bahnhaltestelle.
Mercure Berlin City Ost
Frankfurter Allee 73 a, Ecke Voigtstr.
10247 Berlin
Telefon: 030/428310
Weitere Hotels finden und buchen
Diese Attraktionen könnten Sie auch interessieren
-
Deutsches Theater Berlin
Deutsches Theater Berlin
Bereits über 100 Jahre existiert die berühmte Bühne im Osten Berlins bereits.
BerlinDeutsches Theater
Schumannstraße 13 a
10117 Berlin
Telefon: 030-28441-0 (Zentrale) -
Kulturforum Berlin
Kulturforum Berlin
Kunst, Konzerte und Kultur vereint am Potsdamer Platz im Herzen der Hauptstadt.
BerlinStaatliche Museen zu Berlin
Genthiner Str. 38
10785 Berlin
Telefon: 030-2662951
-
Filmpark Babelsberg
Filmpark Babelsberg
Erleben Sie den Mythos von Film und Fernsehen – informativ und aufregend.
Berlin-BrandenburgFilmpark Babelsberg Potsdam
Eingang Großbeerenstraße
14482 Potsdam
Telefon: 0331-7212750